Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik. / Kröner, Stephan; Leutner, Detlev.
in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jahrgang 46, Nr. 2, 2002, S. 84-88.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{87633e2dda7d4285b738cb8fc0f7252b,
title = "Multiflux - Pilotstudie f{\"u}r die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik",
abstract = "Es wird eine Pilotstudie f{\"u}r die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten Intelligenzdiagnostik vorgestellt. Die verwendete Computersimulation (MultiFlux; Kr{\"o}ner, 2001) basiert auf einem Konzept mit den drei Elementen “Kontrolle des Vorwissens“, “Trennung von Exploration und Simulationssteuerung“ sowie testtheoretisch fundierte Messung der Steuerungsleistung {\"u}ber sogenannte “simulationsbezogene Tests“. MultiFlux und die Advanced Progressive Matrices (APM) von Raven (1958) wurden von 28 Studenten bearbeitet. Die Korrelation der beiden Verfahren betr{\"a}gt r = 0.51. Dar{\"u}ber hinaus wird weitere Varianz in der MulitFlux-Steuerungsleistung durch die Strategie der Probanden bei der MultiFlux-Exploration aufgekl{\"a}rt. Es wird diskutiert, wie sich dieser Umstand in Folgestudien zur weiteren Steigerung der Korrelation zwischen der Leistung in simulationsbasierten Verfahren wie MultiFlux und herk{\"o}mmlichen Intelligenztests nutzen l{\"a}sst.",
keywords = "Computer simulation, Computer-aided testing, Intelligence assessment, Psychologie",
author = "Stephan Kr{\"o}ner and Detlev Leutner",
year = "2002",
doi = "10.1026//0932-4089.46.2.84",
language = "Deutsch",
volume = "46",
pages = "84--88",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Arbeits- und Organisationspsychologie",
issn = "0932-4089",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik

AU - Kröner, Stephan

AU - Leutner, Detlev

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Es wird eine Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten Intelligenzdiagnostik vorgestellt. Die verwendete Computersimulation (MultiFlux; Kröner, 2001) basiert auf einem Konzept mit den drei Elementen “Kontrolle des Vorwissens“, “Trennung von Exploration und Simulationssteuerung“ sowie testtheoretisch fundierte Messung der Steuerungsleistung über sogenannte “simulationsbezogene Tests“. MultiFlux und die Advanced Progressive Matrices (APM) von Raven (1958) wurden von 28 Studenten bearbeitet. Die Korrelation der beiden Verfahren beträgt r = 0.51. Darüber hinaus wird weitere Varianz in der MulitFlux-Steuerungsleistung durch die Strategie der Probanden bei der MultiFlux-Exploration aufgeklärt. Es wird diskutiert, wie sich dieser Umstand in Folgestudien zur weiteren Steigerung der Korrelation zwischen der Leistung in simulationsbasierten Verfahren wie MultiFlux und herkömmlichen Intelligenztests nutzen lässt.

AB - Es wird eine Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten Intelligenzdiagnostik vorgestellt. Die verwendete Computersimulation (MultiFlux; Kröner, 2001) basiert auf einem Konzept mit den drei Elementen “Kontrolle des Vorwissens“, “Trennung von Exploration und Simulationssteuerung“ sowie testtheoretisch fundierte Messung der Steuerungsleistung über sogenannte “simulationsbezogene Tests“. MultiFlux und die Advanced Progressive Matrices (APM) von Raven (1958) wurden von 28 Studenten bearbeitet. Die Korrelation der beiden Verfahren beträgt r = 0.51. Darüber hinaus wird weitere Varianz in der MulitFlux-Steuerungsleistung durch die Strategie der Probanden bei der MultiFlux-Exploration aufgeklärt. Es wird diskutiert, wie sich dieser Umstand in Folgestudien zur weiteren Steigerung der Korrelation zwischen der Leistung in simulationsbasierten Verfahren wie MultiFlux und herkömmlichen Intelligenztests nutzen lässt.

KW - Computer simulation

KW - Computer-aided testing

KW - Intelligence assessment

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0036347449&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/10839372-0b6d-3852-9ba4-aba4ed7d7a02/

U2 - 10.1026//0932-4089.46.2.84

DO - 10.1026//0932-4089.46.2.84

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:0036347449

VL - 46

SP - 84

EP - 88

JO - Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie

JF - Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie

SN - 0932-4089

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  2. Temporal dynamics of conflict monitoring and the effects of one or two conflict sources on error-(related) negativity
  3. (Inhibiting) Factors for (Un)Sustainable Behaviour in Relation to the Effects of Education for Sustainable Development
  4. Fehlende Daten bei Unterrichtsbeobachtungen: Eine Sensitivitätsanalyse anhand von Daten der Schulinspektion Hamburg.
  5. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  6. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  7. Interaction-Dominant Causation in Mind and Brain, and Its Implication for Questions of Generalization and Replication
  8. Jahreszeitliche Veränderungen der Trockenwetterganglinie - Fallstudie für einen Fluss im europäischen Teil der Türkei
  9. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  10. Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
  11. Score-informed tracking and contextual analysis of fundamental frequency contours in trumpet and saxophone jazz solos
  12. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  13. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  14. Sozioökonomische Analyse von Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Heidelandschaften im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
  15. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  16. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature