Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Es wird eine Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten Intelligenzdiagnostik vorgestellt. Die verwendete Computersimulation (MultiFlux; Kröner, 2001) basiert auf einem Konzept mit den drei Elementen “Kontrolle des Vorwissens“, “Trennung von Exploration und Simulationssteuerung“ sowie testtheoretisch fundierte Messung der Steuerungsleistung über sogenannte “simulationsbezogene Tests“. MultiFlux und die Advanced Progressive Matrices (APM) von Raven (1958) wurden von 28 Studenten bearbeitet. Die Korrelation der beiden Verfahren beträgt r = 0.51. Darüber hinaus wird weitere Varianz in der MulitFlux-Steuerungsleistung durch die Strategie der Probanden bei der MultiFlux-Exploration aufgeklärt. Es wird diskutiert, wie sich dieser Umstand in Folgestudien zur weiteren Steigerung der Korrelation zwischen der Leistung in simulationsbasierten Verfahren wie MultiFlux und herkömmlichen Intelligenztests nutzen lässt.
Titel in ÜbersetzungMultiflux - A pilot study concerning the development of a simulation-based tool for intelligence assessmemt
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie
Jahrgang46
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)84-88
Anzahl der Seiten5
ISSN0932-4089
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2002
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Computer simulation, Computer-aided testing, Intelligence assessment
  • Psychologie

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Working from home during the COVID-19 crisis: How self-control strategies elucidate employees’ job performance
  2. Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival
  3. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  4. Species diversity of forest floor biota in non-native Douglas-fir stands is similar to that of native stands
  5. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  6. An extended kalman filter for temperature monitoring of a metal-polymer hybrid fibre based heater structure
  7. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  8. A cascade regulator using Lyapunov's PID-PID controllers for an aggregate actuator in automotive applications
  9. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Sliding Mode Controller for a Metal-Polymer Composite Actuator
  10. Comparison of three methods of length compensation in a parallel kinematic and their equivalence conditions
  11. Numerical Investigation of Influence of Spot Geometry in Laser Peen Forming of Thin-Walled Ti-6Al-4V Specimens
  12. Gaseous nitrogen losses from urea applied to maize on a calcareous fluvo-aquic soil in the North China Plain
  13. Do overlapping audit and compensation committee memberships contribute to better financial reporting quality?
  14. High temperature deformation mechanisms and processing map for hot working of cast-homogenized Mg-3Sn-2Ca alloy
  15. Impact of an Acceptance Facilitating Intervention on Patients’ Acceptance of Internet-based Pain Interventions
  16. On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study