Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung. / Garbe, Christine.
in: JuLit, Jahrgang 29, Nr. 2, 2003, S. 14-29.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{29562e396ed346ab9160a34bc1b01e92,
title = "M{\"a}dchen lesen ander(e)s: f{\"u}r eine geschlechterdifferenzierende Lesef{\"o}rderung",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Gender und Diversity",
author = "Christine Garbe",
year = "2003",
language = "Deutsch",
volume = "29",
pages = "14--29",
journal = "JuLit",
issn = "0938-202X",
publisher = "Arbeitskreis f{\"u}r Jugendliteratur e.V.",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Mädchen lesen ander(e)s

T2 - für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

AU - Garbe, Christine

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Gender und Diversity

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 29

SP - 14

EP - 29

JO - JuLit

JF - JuLit

SN - 0938-202X

IS - 2

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  2. Filme, Narrationen und Schule
  3. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  4. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Wirkzusammenhänge innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung
  6. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  7. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  8. Die ausgestaltung der parlamentarischen agendamacht - Plädoyer für eine holistische analyse von parlamenten
  9. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  10. International Inspections/Les inspections internationales
  11. Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
  12. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  13. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  14. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  15. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  16. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  17. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  18. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College