Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Standard

Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. / Kiper, Hanna (Herausgeber*in); Meints, Waltraud; Peters, Sebastian (Herausgeber*in) et al.
Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2010. 252 S.

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Harvard

Kiper, H (Hrsg.), Meints, W, Peters, S (Hrsg.), Schlump, S (Hrsg.) & Schmit, S (Hrsg.) 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.

APA

Kiper, H. (Hrsg.), Meints, W., Peters, S. (Hrsg.), Schlump, S. (Hrsg.), & Schmit, S. (Hrsg.) (2010). Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kohlhammer Verlag.

Vancouver

Kiper H, (ed.), Meints W, Peters S, (ed.), Schlump S, (ed.), Schmit S, (ed.). Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2010. 252 S.

Bibtex

@book{25af18d787b14db497bdcbd72a700104,
title = "Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht",
abstract = "Die Allgemeine Didaktik und die Fachdidaktiken stehen heute vor der Herausforderung, neu {\"u}ber Wege zum Kompetenzaufbau im Unterricht nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung einer vielf{\"a}ltigen Unterrichtskultur, sondern um solche Lehr- und Lernprozesse, die zum erfolgreichen Aufbau von Wissen und K{\"o}nnen - orientiert an den Bildungsstandards - beitragen. Dabei kommt den Lernaufgaben und Lernmaterialien eine zentrale Rolle zu. Der Band gibt einen Einblick in die kontroverse Diskussion {\"u}ber Lernaufgaben im Unterricht. Er f{\"u}hrt ein in (fach-)didaktische Perspektiven auf Lernaufgaben, fragt nach der Qualit{\"a}t von Lernaufgaben in Schulb{\"u}chern und Unterrichtsmaterialien und thematisiert, wie durch sie Lernaktivit{\"a}ten ausgel{\"o}st werden, die zielf{\"u}hrende Lernprozesse erm{\"o}glichen. Er stellt Analyseverfahren zu Lernaufgaben und Ergebnisse erster Analysen vor, aus denen sich Hinweise f{\"u}r deren Verbesserung gewinnen lassen. Der Band erweitert das Wissen von Studierenden, Referendarinnen und Referendaren und Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r die Analyse und Konstruktion von Lernaufgaben und -materialien und gibt ihnen Hinweise, wie sie mit Lernaufgaben Lernaktivit{\"a}ten der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler im Unterricht optimieren k{\"o}nnen.",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Waltraud Meints",
editor = "Hanna Kiper and Sebastian Peters and Stephanie Schlump and Stefan Schmit",
year = "2010",
month = aug,
day = "26",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3170214095",
publisher = "Kohlhammer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht

AU - Meints, Waltraud

A2 - Kiper, Hanna

A2 - Peters, Sebastian

A2 - Schlump, Stephanie

A2 - Schmit, Stefan

PY - 2010/8/26

Y1 - 2010/8/26

N2 - Die Allgemeine Didaktik und die Fachdidaktiken stehen heute vor der Herausforderung, neu über Wege zum Kompetenzaufbau im Unterricht nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung einer vielfältigen Unterrichtskultur, sondern um solche Lehr- und Lernprozesse, die zum erfolgreichen Aufbau von Wissen und Können - orientiert an den Bildungsstandards - beitragen. Dabei kommt den Lernaufgaben und Lernmaterialien eine zentrale Rolle zu. Der Band gibt einen Einblick in die kontroverse Diskussion über Lernaufgaben im Unterricht. Er führt ein in (fach-)didaktische Perspektiven auf Lernaufgaben, fragt nach der Qualität von Lernaufgaben in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien und thematisiert, wie durch sie Lernaktivitäten ausgelöst werden, die zielführende Lernprozesse ermöglichen. Er stellt Analyseverfahren zu Lernaufgaben und Ergebnisse erster Analysen vor, aus denen sich Hinweise für deren Verbesserung gewinnen lassen. Der Band erweitert das Wissen von Studierenden, Referendarinnen und Referendaren und Lehrkräften für die Analyse und Konstruktion von Lernaufgaben und -materialien und gibt ihnen Hinweise, wie sie mit Lernaufgaben Lernaktivitäten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht optimieren können.

AB - Die Allgemeine Didaktik und die Fachdidaktiken stehen heute vor der Herausforderung, neu über Wege zum Kompetenzaufbau im Unterricht nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung einer vielfältigen Unterrichtskultur, sondern um solche Lehr- und Lernprozesse, die zum erfolgreichen Aufbau von Wissen und Können - orientiert an den Bildungsstandards - beitragen. Dabei kommt den Lernaufgaben und Lernmaterialien eine zentrale Rolle zu. Der Band gibt einen Einblick in die kontroverse Diskussion über Lernaufgaben im Unterricht. Er führt ein in (fach-)didaktische Perspektiven auf Lernaufgaben, fragt nach der Qualität von Lernaufgaben in Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien und thematisiert, wie durch sie Lernaktivitäten ausgelöst werden, die zielführende Lernprozesse ermöglichen. Er stellt Analyseverfahren zu Lernaufgaben und Ergebnisse erster Analysen vor, aus denen sich Hinweise für deren Verbesserung gewinnen lassen. Der Band erweitert das Wissen von Studierenden, Referendarinnen und Referendaren und Lehrkräften für die Analyse und Konstruktion von Lernaufgaben und -materialien und gibt ihnen Hinweise, wie sie mit Lernaufgaben Lernaktivitäten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht optimieren können.

KW - Politikwissenschaft

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 978-3170214095

SN - 3-17-021409-8

BT - Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht

PB - Kohlhammer Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philosophie des Geborenseins
  2. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  3. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  4. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  6. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  7. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  8. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  9. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  10. Why women do not ask
  11. Corporate governance in Ukraine
  12. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  13. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  14. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  15. Das Interieur als psychische Installation
  16. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  17. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  18. Sameness and Difference in Children's Literature
  19. Einleitung in die Sportdidaktik
  20. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  21. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg