Lehren aus der Krise: So kann der Umbau der Energiewirtschaft gelingen
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Die heutige Gesellschaft steht wie keine andere zuvor vor großen  Herausforderungen.  Fossile  Ressourcen  wie  Öl,  Gas  und  Kohle  sind  endlich  und  verursachen  beim  Ver-brennen  klimagefährliche  Treibhausgase.  Dabei  werden  etwa  drei  Viertel  der  weltweiten  Treibhausgase  von  den  Industriestaaten wie USA, Europa und Japan verursacht. Die  Konzentration  der  Treibhausgase  in  der  Atmosphäre  hat  schon  heute  fast  ein  Niveau  erreicht,  das  das  Klima  irreversibel schädigen würde, wenn es überschritten wer-den sollte. Um den Klimawandel einzudämmen, müssen die  modernen,  entwickelten  Volkswirtschaften  es  schaf-fen,  die  Klimagase  drastisch  zu  vermindern,  und  zudem  fossile   Energien   durch   alternative   Energien   ersetzen.   Weltweit  steigt  die  Nachfrage  nach  fossilen  Ressourcen  weiter  drastisch  an.  Stark  wachsende  Volkswirtschaften  wie  China,  aber  auch  Russland  und  Indien  haben  einen  enormen  Energiebedarf.  Insbesondere  der  immer  weiter  steigende Kohleverbrauch lässt die Treibhausgase unauf-haltsam ansteigen. Dabei wird nicht selten der Verbrauch fossiler  Energie  subventioniert,  was  zu  Verschwendung  führt.Fossile Energien – allen voran Öl – werden knapper und teurer.   Und   die   Zeit   des   ausreichenden   Ölangebots   schwindet.  Die  volkswirtschaftlichen  Kosten  eines  mög-lichst frühzeitigen Umbaus der Energieversorgung hin zu einer  CO2-freien  Energietechnik  sind  heute  geringer,  als  wenn eine Umstellung erst viel später und damit sehr viel schneller vonstattengehen muss.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Zeitschrift | Wirtschaftsdienst | 
| Jahrgang | 91 | 
| Ausgabenummer | 5 | 
| Seiten (von - bis) | 310-313 | 
| Anzahl der Seiten | 4 | 
| ISSN | 0043-6275 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 22.05.2011 | 
| Extern publiziert | Ja | 
- Volkswirtschaftslehre
 
Fachgebiete
- Betriebswirtschaft, Management und Rechnungswesen (sonstige)
 
