Kontrolle, Ritus, Simulation: Die Komposition mit dem Zufall in einer kalkulierten Welt

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Das, was sich in der Musik — mit einer Wirkung weit über Musikalisches hinaus — unter dem Sammelbegriff der Aleatorik in der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte, knüpft bei den Versuchen der 1920er an und geht gleichzeitig in seiner Konsequenz und den Dimensionen kalkulierter Kontrolle und Formalisierung darüber hinaus. Unsere geschichtliche Distanz erlaubt es inzwischen, die Besonderheit dieser historischen Situation zu erfassen, in der sich Mensch, Gesellschaft, Technik und Natur neu positionieren und in der sich nicht weniger als der Kern der Nachkriegsentwicklung europäischer Kunstmusik formiert. Pierre Schaeffer, Pierre Boulez, Iannis Xenakis, Karlheinz Stockhausen repräsentierten damals eine neue Generation der musikalischen Avantgarde, deren Umgang mit dem Zufall hier umrissen wird.
OriginalspracheDeutsch
TitelIannis Xenakis. Kontrolle und Zufall
HerausgeberAngela Lammert, Hubertus von Amelunxen
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortBerlin
VerlagAkademie der Künste (Berlin)
Erscheinungsdatum06.09.2011
Seiten6-11
ISBN (Print)978-3-88331-175-3
PublikationsstatusErschienen - 06.09.2011

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Possible future space debris mitigation and removal legal, regulatory and technical scenarios
  2. Exploring plant community assembly for its potential for grassland restoration
  3. Range-wide genetic structure and diversity of the endemic tree line species Polylepis australis (Rosaceae) in Argentina
  4. Sustainability assessments designed for multiple functions
  5. Interactions of CaO with pure Mg and Mg-Ca alloys—an in situ synchrotron radiation diffraction study
  6. Wissenschaftliche Kommunikation im Netz 2013
  7. SGB III
  8. Development and Validation of the German Climate Anxiety Scale for Adolescents (GCAS-A)
  9. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  10. Kybernetik
  11. Nachhaltige Chemie
  12. Peer Evaluation Can Reliably Measure Local Knowledge
  13. Applying the HES-framework
  14. Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire
  15. Von der actio quanti minoris zur performance reduction
  16. Decision Support for Crew Rostering in Public Transit
  17. Digital Natives - eine Generation des Übergangs
  18. Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe
  19. Publicum
  20. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  21. A Theory of Media as a History of Electricity
  22. Burnout und chronischer beruflicher Stress
  23. Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’
  24. Meeting the challenges of global change
  25. The drawback of getting by-implicit imbalances in the educational support of young people in and leaving care in Germany
  26. Theories of democratization
  27. Martin Arnold und die Fortschreibung der Avantgarden
  28. Hydrolyzed organic residues as sources of secondary raw materials
  29. Dritte Dimension fehlt
  30. Gender Representation in Selected EFL Textbooks
  31. HGB
  32. Proactive behavior training
  33. Vernarrt in die Soziologie
  34. The economic insurance value of ecosystem resilience
  35. Measuring Young Consumers’ Sustainable Consumption Behavior
  36. Ein Code, eine Kunst ?