"Konfrontative Pädagogik"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

"Konfrontative Pädagogik". / Plewig, Hans-Joachim.
Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Hrsg. / Bernd Dollinger; Henning Schmidt-Semisch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. S. 427-439.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Plewig, H-J 2010, "Konfrontative Pädagogik". in B Dollinger & H Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 427-439. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_29

APA

Plewig, H.-J. (2010). "Konfrontative Pädagogik". In B. Dollinger, & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog (S. 427-439). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_29

Vancouver

Plewig HJ. "Konfrontative Pädagogik". in Dollinger B, Schmidt-Semisch H, Hrsg., Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010. S. 427-439 doi: 10.1007/978-3-531-92131-0_29

Bibtex

@inbook{666c9739195e4d0cbea33ecc3f809fbb,
title = "{"}Konfrontative P{\"a}dagogik{"}",
abstract = "Die Lebensphase 'Jugend' wird h{\"a}ufig mit Defiziten, St{\"o}rungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten sto{\ss}en kriminologische und sozialp{\"a}dagogische Befunde und Erkenntnisse h{\"a}ufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung {\"u}ber Ph{\"a}nomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalit{\"a}t. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.",
keywords = "Sozialwesen, Identit{\"a}tsentwicklung, Inhaftierung, Interventionsformen, Jugendalter, Jugendkriminalit{\"a}t, Jugendliche, Jugendlicher, Kriminalit{\"a}t, Kriminalpolitik, Kriminologie, P{\"a}dagogik, Recht, Sozialp{\"a}dagogik, Strafrecht",
author = "Hans-Joachim Plewig",
note = "Literaturangaben",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-92131-0_29",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16067-2",
pages = "427--439",
editor = "Bernd Dollinger and Schmidt-Semisch, {Henning }",
booktitle = "Handbuch Jugendkriminalit{\"a}t",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Konfrontative Pädagogik"

AU - Plewig, Hans-Joachim

N1 - Literaturangaben

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.

AB - Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.

KW - Sozialwesen

KW - Identitätsentwicklung

KW - Inhaftierung

KW - Interventionsformen

KW - Jugendalter

KW - Jugendkriminalität

KW - Jugendliche

KW - Jugendlicher

KW - Kriminalität

KW - Kriminalpolitik

KW - Kriminologie

KW - Pädagogik

KW - Recht

KW - Sozialpädagogik

KW - Strafrecht

U2 - 10.1007/978-3-531-92131-0_29

DO - 10.1007/978-3-531-92131-0_29

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-16067-2

SP - 427

EP - 439

BT - Handbuch Jugendkriminalität

A2 - Dollinger, Bernd

A2 - Schmidt-Semisch, Henning

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Spiel und seine Grenzen
  2. Das Datenhandeln
  3. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  4. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  5. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  6. Wie kommt das Neue in die Welt?
  7. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  8. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  9. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  10. Grundkurs Fernsehanalyse
  11. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  12. Wie lernen die Generationen?
  13. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  14. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  15. Climate change and society - communicating adaptation
  16. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  17. Sustainability Management Control
  18. Autonomie und Kohärenz
  19. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  20. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  21. Governance in the Face of Extreme Events
  22. § 35 Republik Malta
  23. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  24. Contradictions in German Penal Practices
  25. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  26. Exports and firm characteristics
  27. The Protection of Foreign Investments in Disputed Maritime Areas
  28. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  29. Barrel Finishing of Magnesium Alloys
  30. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?