"Konfrontative Pädagogik"

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

"Konfrontative Pädagogik". / Plewig, Hans-Joachim.
Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. ed. / Bernd Dollinger; Henning Schmidt-Semisch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. p. 427-439.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Plewig, H-J 2010, "Konfrontative Pädagogik". in B Dollinger & H Schmidt-Semisch (eds), Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 427-439. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_29

APA

Plewig, H.-J. (2010). "Konfrontative Pädagogik". In B. Dollinger, & H. Schmidt-Semisch (Eds.), Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog (pp. 427-439). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92131-0_29

Vancouver

Plewig HJ. "Konfrontative Pädagogik". In Dollinger B, Schmidt-Semisch H, editors, Handbuch Jugendkriminalität: Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010. p. 427-439 doi: 10.1007/978-3-531-92131-0_29

Bibtex

@inbook{666c9739195e4d0cbea33ecc3f809fbb,
title = "{"}Konfrontative P{\"a}dagogik{"}",
abstract = "Die Lebensphase 'Jugend' wird h{\"a}ufig mit Defiziten, St{\"o}rungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten sto{\ss}en kriminologische und sozialp{\"a}dagogische Befunde und Erkenntnisse h{\"a}ufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung {\"u}ber Ph{\"a}nomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalit{\"a}t. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.",
keywords = "Sozialwesen, Identit{\"a}tsentwicklung, Inhaftierung, Interventionsformen, Jugendalter, Jugendkriminalit{\"a}t, Jugendliche, Jugendlicher, Kriminalit{\"a}t, Kriminalpolitik, Kriminologie, P{\"a}dagogik, Recht, Sozialp{\"a}dagogik, Strafrecht",
author = "Hans-Joachim Plewig",
note = "Literaturangaben",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-92131-0_29",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16067-2",
pages = "427--439",
editor = "Bernd Dollinger and Schmidt-Semisch, {Henning }",
booktitle = "Handbuch Jugendkriminalit{\"a}t",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Konfrontative Pädagogik"

AU - Plewig, Hans-Joachim

N1 - Literaturangaben

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.

AB - Die Lebensphase 'Jugend' wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Dieses Handbuch thematisiert daher zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung über Phänomen und Bearbeitung jugendlicher Kriminalität. Es kommen dabei ebenso konsensuelle wie strittige Befunde zur Sprache.

KW - Sozialwesen

KW - Identitätsentwicklung

KW - Inhaftierung

KW - Interventionsformen

KW - Jugendalter

KW - Jugendkriminalität

KW - Jugendliche

KW - Jugendlicher

KW - Kriminalität

KW - Kriminalpolitik

KW - Kriminologie

KW - Pädagogik

KW - Recht

KW - Sozialpädagogik

KW - Strafrecht

U2 - 10.1007/978-3-531-92131-0_29

DO - 10.1007/978-3-531-92131-0_29

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-16067-2

SP - 427

EP - 439

BT - Handbuch Jugendkriminalität

A2 - Dollinger, Bernd

A2 - Schmidt-Semisch, Henning

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Estimation of phosphorus export from a Mediterranean agricultural catchment with scarce data
  2. Compression creep at 240°C of extruded magnesium alloys containing gadolinium
  3. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  4. Sustainable Management compensation and ESG performance
  5. Habitat specialization, distribution range size and body size drive extinction risk in carabid beetles
  6. § 117 Schadenersatzpflicht
  7. Diversität und Heterogenität
  8. LehrerInnen als "Reflective Practitioner"
  9. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  10. Pesticide externalities from the US agricultural sector - The impact of internalization, reduced pesticide application rates, and climate change
  11. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  12. Qualitätsentwicklung im Netzwerk am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit
  13. Ansätze einer Systematisierung von Energiegenossenschaften
  14. Big Data und Musik
  15. Touristifizierung von Räumen
  16. Supporting sustainability transitions by enhancing the human dimension via empowerment, social learning and social capital
  17. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  18. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  19. Kittler
  20. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  21. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas
  22. RoMe
  23. Trade-offs between justices, economics, and efficiency
  24. Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung
  25. Akteur – Individuum – Subjekt
  26. Enhancement of strength and hot workability of AZX312 magnesium alloy by disintegrated melt deposition (DMD) processing in contrast to permanent mold casting
  27. Art, Territory, and the Ecology of Time