Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Standard

Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten. / Terhechte, Jörg Philipp; Schwarze, Jürgen (Herausgeber*in); Hatje, Armin (Herausgeber*in) et al.
EU-Kommentar. Hrsg. / Jürgen Schwarze; Ulrich Becker; Armin Hatje; Johann Schoo. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2019. S. 3330-3334.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Harvard

Terhechte, JP, Schwarze, J (Hrsg.), Hatje, A (Hrsg.), Schoo, J (Hrsg.) & Becker, U (Hrsg.) 2019, Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten. in J Schwarze, U Becker, A Hatje & J Schoo (Hrsg.), EU-Kommentar. 4. Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 3330-3334.

APA

Terhechte, J. P., Schwarze, J. (Hrsg.), Hatje, A. (Hrsg.), Schoo, J. (Hrsg.), & Becker, U. (Hrsg.) (2019). Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten. In J. Schwarze, U. Becker, A. Hatje, & J. Schoo (Hrsg.), EU-Kommentar (4. Aufl., S. 3330-3334). Nomos Verlagsgesellschaft.

Vancouver

Terhechte JP, Schwarze J, (ed.), Hatje A, (ed.), Schoo J, (ed.), Becker U, (ed.). Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten. in Schwarze J, Becker U, Hatje A, Schoo J, Hrsg., EU-Kommentar. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2019. S. 3330-3334

Bibtex

@inbook{209a0e2290c54c7ead9d2e85cafeaa8f,
title = "Kommentierung zu Art. 351 AEUV: Verh{\"a}ltnis zu fr{\"u}heren Vertr{\"a}gen der Mitgliedstaaten",
abstract = "Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erl{\"a}utert die komplexen Regelungen der europ{\"a}ischen Vertr{\"a}ge auf h{\"o}chstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielf{\"a}ltige Kompromisse gepr{\"a}gten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Pr{\"a}zision mit den Bed{\"u}rfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag {\"u}ber die Europ{\"a}ische Union (EUV), der Vertrag {\"u}ber die Arbeitsweise der Europ{\"a}ischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs f{\"u}r Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt. ",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Terhechte, {J{\"o}rg Philipp} and J{\"u}rgen Schwarze and Armin Hatje and Johannes Schoo and Ulrich Becker",
note = "ISBN 978-3-8487-3498-6 (Nomos Verlag, Baden-Baden)ISBN 978-3-7190-4105-2 (Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel)ISBN 978-3-7089-1674-3 (facultas Verlag, Wien)",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-3498-6",
pages = "3330--3334",
editor = "J{\"u}rgen Schwarze and Ulrich Becker and Armin Hatje and Johann Schoo",
booktitle = "EU-Kommentar",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
address = "Deutschland",
edition = "4.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kommentierung zu Art. 351 AEUV

T2 - Verhältnis zu früheren Verträgen der Mitgliedstaaten

AU - Terhechte, Jörg Philipp

A2 - Schwarze, Jürgen

A2 - Hatje, Armin

A2 - Schoo, Johannes

A2 - Becker, Ulrich

A2 - Schwarze, Jürgen

A2 - Becker, Ulrich

A2 - Hatje, Armin

A2 - Schoo, Johann

N1 - ISBN 978-3-8487-3498-6 (Nomos Verlag, Baden-Baden)ISBN 978-3-7190-4105-2 (Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel)ISBN 978-3-7089-1674-3 (facultas Verlag, Wien)

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erläutert die komplexen Regelungen der europäischen Verträge auf höchstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielfältige Kompromisse geprägten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Präzision mit den Bedürfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs für Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt.

AB - Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erläutert die komplexen Regelungen der europäischen Verträge auf höchstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielfältige Kompromisse geprägten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Präzision mit den Bedürfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs für Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt.

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-8487-3498-6

SP - 3330

EP - 3334

BT - EU-Kommentar

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  2. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  3. Sense, seize, reconfigure
  4. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  5. Wer rettet die Welt?
  6. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  7. Less is sometimes more
  8. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  9. Gesprächsformen
  10. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  11. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  12. Förderkartei 3./4. Schuljahr
  13. Provenance- and life-history stage-specific responses of the dwarf shrub Calluna vulgaris to elevated vapour pressure deficit
  14. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können
  15. Games People (Don’t) Play
  16. Ain't no mountain high enough
  17. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  18. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  19. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  20. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  21. Was kommt nach der Selbstevaluation?
  22. Decentering the renaissance
  23. Identifying Global Challenges for Future Tourism and Tourism Management
  24. Production of Mg-Mg2Si Composites
  25. Response to comment on "Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water"
  26. Kooperation gestalten
  27. Lieferservice
  28. Kinder machen
  29. Sostenibilità e processi di sviluppo regionali
  30. MännerWeltWald
  31. Eilenriede und Zooviertel