Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Standard

Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten. / Terhechte, Jörg Philipp.
EU-Kommentar. Hrsg. / Jürgen Schwarz; Ulrich Becker; Armin Hatje; Johann Schoo. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2019. S. 3327-3330.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Harvard

Terhechte, JP 2019, Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten. in J Schwarz, U Becker, A Hatje & J Schoo (Hrsg.), EU-Kommentar. 4. Aufl., Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S. 3327-3330.

APA

Terhechte, J. P. (2019). Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten. In J. Schwarz, U. Becker, A. Hatje, & J. Schoo (Hrsg.), EU-Kommentar (4. Aufl., S. 3327-3330). Nomos Verlagsgesellschaft.

Vancouver

Terhechte JP. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten. in Schwarz J, Becker U, Hatje A, Schoo J, Hrsg., EU-Kommentar. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2019. S. 3327-3330

Bibtex

@inbook{e7eaadc5d74640df89d2ed04126b0100,
title = "Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verh{\"a}ltnis zu Benelux-Staaten",
abstract = "Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erl{\"a}utert die komplexen Regelungen der europ{\"a}ischen Vertr{\"a}ge auf h{\"o}chstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielf{\"a}ltige Kompromisse gepr{\"a}gten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Pr{\"a}zision mit den Bed{\"u}rfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag {\"u}ber die Europ{\"a}ische Union (EUV), der Vertrag {\"u}ber die Arbeitsweise der Europ{\"a}ischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs f{\"u}r Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt. ",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Terhechte, {J{\"o}rg Philipp}",
note = "ISBN 978-3-8487-3498-6 (Nomos Verlag, Baden-Baden)ISBN 978-3-7190-4105-2 (Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel)ISBN 978-3-7089-1674-3 (facultas Verlag, Wien)",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-3498-6",
pages = "3327--3330",
editor = "J{\"u}rgen Schwarz and Ulrich Becker and Armin Hatje and Johann Schoo",
booktitle = "EU-Kommentar",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
address = "Deutschland",
edition = "4.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten

AU - Terhechte, Jörg Philipp

N1 - ISBN 978-3-8487-3498-6 (Nomos Verlag, Baden-Baden)ISBN 978-3-7190-4105-2 (Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel)ISBN 978-3-7089-1674-3 (facultas Verlag, Wien)

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erläutert die komplexen Regelungen der europäischen Verträge auf höchstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielfältige Kompromisse geprägten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Präzision mit den Bedürfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs für Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt.

AB - Der Kommentar von Schwarze zum EU-Recht erläutert die komplexen Regelungen der europäischen Verträge auf höchstem Kommentarniveau. Das Werk stellt die Normen in den Kontext ihrer durch vielfältige Kompromisse geprägten Entstehungsgeschichte, ist exakt in der Einzelargumentation und vereint hohe wissenschaftliche Präzision mit den Bedürfnissen der juristischen Praxis. Kommentiert werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs für Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt.

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-8487-3498-6

SP - 3327

EP - 3330

BT - EU-Kommentar

A2 - Schwarz, Jürgen

A2 - Becker, Ulrich

A2 - Hatje, Armin

A2 - Schoo, Johann

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  2. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  3. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  4. The Contestation of Culture
  5. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  6. Betriebsräte, Tarifverträge und freiwillige Kündigungen von Arbeitnehmern
  7. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  8. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  9. Hochkultur, Populärkultur, Pop
  10. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  11. The greens in western europe
  12. Familiensoziologie
  13. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  14. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  15. Stefan Welling, Andreas Breiter & Arne Hendrik Schulz (2015): Mediatisierte Organisationswelten in Schulen. Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert. Wiesbaden: Springer VS
  16. Wettbewerbsrecht, europäisches
  17. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  18. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  19. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  20. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  21. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  22. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  23. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  24. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  25. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  26. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  27. Domestic Firms, Exporters and Importers
  28. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  29. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  30. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  31. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  32. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  33. Die Energiewende in Deutschland
  34. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  35. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"