Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008. / Haasper, Ingrid (Herausgeber*in); Jansen-Schulz, Bettina (Herausgeber*in).
1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2008. 257 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Haasper, I & Jansen-Schulz, B (Hrsg.) 2008, Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008. 1. Aufl., LIT Verlag, Münster, Westfalen.

APA

Haasper, I., & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.) (2008). Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008. (1. Aufl.) LIT Verlag.

Vancouver

Haasper I, (ed.), Jansen-Schulz B, (ed.). Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008. 1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2008. 257 S.

Bibtex

@book{7101bea98ec44423b5f940cc655fdcc3,
title = "Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008",
keywords = "Gender und Diversity, Hochschuldidaktik , Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
editor = "Ingrid Haasper and Bettina Jansen-Schulz",
note = "Literaturangaben",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-1402-1",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Key Competence: Gender

T2 - HAWK-Ringvorlesung 2007/2008

A2 - Haasper, Ingrid

A2 - Jansen-Schulz, Bettina

N1 - Literaturangaben

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschuldidaktik

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8258-1402-1

BT - Key Competence: Gender

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  2. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  3. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  4. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?
  5. Kevin Hector: The Theological Project of Modernism: Faith and the Contemporary Conditions of Mineness. Oxford: Oxford University Press, 2015.
  6. Medien- und Kommunikationsforschung
  7. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  8. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  9. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  10. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  11. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  12. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  13. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  14. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  15. Abstraktion als internationale Sprache
  16. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  17. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  18. Tiefenzeit
  19. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  20. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  21. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  22. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  23. O celular na escola e o fim pedagógico
  24. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  25. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  26. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  27. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  28. Health care and research facilities
  29. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  30. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe