Innovationen in der Hochschule

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Aus der Einleitung:
Auf der UNESCO-Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Bonn vom 31. März bis 2. April 2009 wurde die „Bonner Erklärung“ verabschiedet, in der es u.a. heißt: „Bildung für nachhaltige Entwicklung gibt eine neue Richtung für das Lernen und die Bildung aller Menschen vor. Sie basiert auf Werten, Prinzipien und Praktiken, die erforderlich sind, um gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen.“ Damit sind auch Hochschulen aufgefordert, ihre Studiengänge im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erneuern und über Innovationen in der Lehre nachzudenken. Innovationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung lassen sich durch unterschiedliche Aspekte kennzeichnen: Sie berücksichtigen die verschiedenen Dimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell) der nachhaltigen Entwicklung. Weiter können sie sich auf Prozesse, Produkte oder Organisationen beziehen und in Produktions-, Bildungs- / Forschungs- oder auch in politischen Systemen stattfinden. Für das Bildungssystem Hochschule sollen Innovationen in der Lehre an ihrer Struktur (z.B. Integration in Studiengänge / -programme), Zielsetzung (z.B. Kompetenzorientierung, Selbstlernphasen), Didaktik / Methodik (z.B. inter- und / oder transdisziplinäre Projektorientierung), Verankerung (z.B. Verbindlichkeit, Prüfungsrelevanz) und Inhalt (z.B. Bearbeitung von Kernproblemen nicht-nachhaltiger Entwicklung) festgemacht werden. Innovationen in der Lehre unterscheiden sich durch die systematische Verknüpfung der verschiedenen genannten Kriterien von der herkömmlichen Lehre, in der der Vorlesungs- oder Übungscharakter überwiegt.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltige Entwicklung : das neue Paradigma in der Ökonomie
HerausgeberHarald Hagemann, Michael von Hauff
Anzahl der Seiten13
ErscheinungsortMarburg
VerlagMetropolis Verlag für Ökonomie
Erscheinungsdatum2010
Seiten557-569
ISBN (Print)978-3-895-18-797-1
PublikationsstatusErschienen - 2010

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  2. cis-tris-σ homobenzenes from cis-benzenetrioxide
  3. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  4. Landscape context influences chytrid fungus distribution in an endangered European amphibian
  5. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  6. Die Wirklichkeit gibt sich uns nicht einfach hin
  7. The ponds of Hattuša -
  8. On Withdrawal
  9. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  10. The german greens in the 1980s
  11. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  12. Per un'etica della distruzion
  13. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  14. Proxy-Repräsentation
  15. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  16. Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs
  17. Der Westberliner "underground"
  18. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  19. Vertiefungsrichtung Ernährung
  20. Umgang mit Zytostatika
  21. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  22. Automatismen im Tanz
  23. Distracted by the unthought - Suppression and reappraisal of mind wandering under stereotype threat
  24. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  25. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  26. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  27. Biophysical variability and politico-economic singularity
  28. Conspicuous consumption and political regimes
  29. Gewalt
  30. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  31. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  32. Environmental and operational sustainability of airports
  33. Kita im Wandel
  34. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  35. Lernen durch Engagement
  36. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  37. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  38. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax