Individual predictors of adolescents’ vocational interest stabilities

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

The study investigated the predictive utility of interest profile differentiation, coherence, elevation, congruence, and vocational identity commitment and career maturity (career planning and exploration) on the 10-month interest stability of 292 Swiss eighth-grade students: profile, rank, and level stabilities were assessed. Controlling for socio-demographic and vocational interest type variables, measures of differentiated and coherent vocational interests were significant predictors of profile stability. Interest elevation predicted more rank and level stability. The career development variables explained only a non-significant additional amount of variance in the different stability measures.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal for Educational and Vocational Guidance
Jahrgang10
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)5-19
Anzahl der Seiten15
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.2010

    Fachgebiete

  • Wirtschaftspsychologie - individual predictors adolescents vocational interest stabilities coherence elevation congruence vocational identity commitment career maturity Adolescent Attitudes Occupational Interests Professional Identity Vocational Maturity Commitment Self Congruence Sense of Coherence
  • Gender und Diversity

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  2. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  3. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  4. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  5. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  6. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  7. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  8. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  9. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  10. Kommentar zur Quantifizierung von sozialen Disparitäten der Bildungsbeteiligung in PISA-E
  11. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  12. Gesundheit und Urlaubstourismus
  13. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  14. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  15. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  16. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  17. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  18. Corporate Sustainability in International Comparison
  19. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  20. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  21. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  23. Partnerships for Corporate Sustainability
  24. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  25. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  26. Student Crowd Research
  27. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  28. Party Government in the New Europe
  29. Gründungsprozesse erleben
  30. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  31. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  32. Produkteinführung
  33. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  34. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  35. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  36. Humanökologie und Urbanisierung
  37. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  38. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  39. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  40. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung