Human development and the "explosion" of democracy: variations of regime change across 60 societies

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Jüngere Forschungsarbeiten haben eine globale „Explosion“ der Demokratie identifiziert, die eine scharf eingegrenzte Periode innerhalb Huntingtons breiterer Definition der Dritten Demokratisierungswelle bildet. Mit Blick auf diese hervorstechende Demokratisierungsphase ist die Rolle von Modernisierungsfaktoren bisher noch nicht untersucht worden. Ausgehend davon, dass Modernisierung ökonomische und kulturelle Aspekte hat, prüfen wir zwei prominente Thesen. Zunächst testen wir Przeworski/Limongis Behauptung, dass Regimewechsel zur Demokratie nicht von ökonomischer Modernisierung befördert werden. Unter Verwendung eines kontinuierlichen Maßes für Regimewechsel kommen wir zu einem gegenteiligen Ergebnis. Zum zweiten testen wir Ingleharts Befund, dass moderne Einstellungen der Bürger ebenfalls keine positive Wirkung auf Regimewechsel zur Demokratie hätten. Im Gegensatz
auch zu diesem Befund kommen wir zu dem Ergebnis, dass ein wesentlicher Aspekt kultureller Modernisierung, nämlich die Verbreitung von Freiheitsansprüchen, sehr wohl einen positiven Effekt auf Regimewechsel zur Demokratie hat – mehr noch sogar als ökonomische Modernisierung. Zum dritten entfalten wir das Konzept der Humanentwicklung, um ein generelleres Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Modernisierungs Demokratisierungs-Nexus zu etablieren. Unsere Daten decken 60 Gesellschaften aus den Weltwertestudien ab, auf die fast 50 Prozent aller Regimewechsel entfallen, die seit 1972 weltweit aufgetreten sind.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBerlin
VerlagWZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Anzahl der Seiten32
PublikationsstatusErschienen - 06.2001
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 27 - 29

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development
  2. Raúl Prebisch & Hans W. Singer
  3. Die Rechtschreibung beim Textschreiben
  4. Drivers of intraspecific trait variation of grass and forb species in German meadows and pastures
  5. Customer Profitability Analysis in decision-making–The roles of customer characteristics, cost structures, and strategizing
  6. Bats in a Farming Landscape Benefit from Linear Remnants and Unimproved Pastures
  7. Inadequate Assessment of the Ecosystem Service Rationale for Conservation
  8. A formalization of one of the main claims of “‘Dunbar’s number’ deconstructed” by Lindenfors et al. 2021
  9. Evidence-based Entrepreneurship (EBE): A systematic approach to cumulative science
  10. The declarative value of paraphs and the scope of military opposition. Annotations to Johannes Hurter: On the way to military opposition.
  11. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  12. Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
  13. Alcohol Breeds Empty Goal Commitments
  14. Ungleichheit, Differenz und ‚Diversity’
  15. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  16. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  17. Lesetechnik
  18. Back for more
  19. Qu’est-ce que la « marge d’indétermination »?
  20. The impact of female managers on the gender pay gap: Evidence from linked employer–employee data for Germany
  21. Wie anzweigen?
  22. Limited effectiveness of EU policies to conserve an endangered species in high nature value farmland in Romania
  23. Die Macht der Funktionen
  24. Europe’s Governance in Crises: Politicization and Adaptation
  25. Arbeit
  26. A virus of distrust?
  27. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  28. Towards space traffic management
  29. Considerations on Basic Issues Concerning Research on “Content Knowledge in Teacher Education”
  30. The overburdened mother: How social workers view the private sphere
  31. Economic Development and Modernization in Africa Homogenize National Cultures
  32. Assistenz für wen?
  33. Die Zeit nach E-Government
  34. Software der Zukunft