Human development and the "explosion" of democracy: variations of regime change across 60 societies

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Jüngere Forschungsarbeiten haben eine globale „Explosion“ der Demokratie identifiziert, die eine scharf eingegrenzte Periode innerhalb Huntingtons breiterer Definition der Dritten Demokratisierungswelle bildet. Mit Blick auf diese hervorstechende Demokratisierungsphase ist die Rolle von Modernisierungsfaktoren bisher noch nicht untersucht worden. Ausgehend davon, dass Modernisierung ökonomische und kulturelle Aspekte hat, prüfen wir zwei prominente Thesen. Zunächst testen wir Przeworski/Limongis Behauptung, dass Regimewechsel zur Demokratie nicht von ökonomischer Modernisierung befördert werden. Unter Verwendung eines kontinuierlichen Maßes für Regimewechsel kommen wir zu einem gegenteiligen Ergebnis. Zum zweiten testen wir Ingleharts Befund, dass moderne Einstellungen der Bürger ebenfalls keine positive Wirkung auf Regimewechsel zur Demokratie hätten. Im Gegensatz
auch zu diesem Befund kommen wir zu dem Ergebnis, dass ein wesentlicher Aspekt kultureller Modernisierung, nämlich die Verbreitung von Freiheitsansprüchen, sehr wohl einen positiven Effekt auf Regimewechsel zur Demokratie hat – mehr noch sogar als ökonomische Modernisierung. Zum dritten entfalten wir das Konzept der Humanentwicklung, um ein generelleres Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Modernisierungs Demokratisierungs-Nexus zu etablieren. Unsere Daten decken 60 Gesellschaften aus den Weltwertestudien ab, auf die fast 50 Prozent aller Regimewechsel entfallen, die seit 1972 weltweit aufgetreten sind.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBerlin
VerlagWZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Anzahl der Seiten32
PublikationsstatusErschienen - 06.2001
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 27 - 29

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  2. Contrasting changes in the abundance and diversity of North American bird assemblages from 1971 to 2010
  3. Sensory Engineering
  4. You Can't Always Get What You Want
  5. Monitoring the Monitor? Selective Responses to Human Rights Transgressions
  6. Performance decline in low-stakes educational assessments
  7. High temperature deformation of magnesium alloy TX32-0.4Al-0.8Si
  8. Cinephilia in transition
  9. Zootechnologien
  10. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China
  11. Cognitive load theory
  12. Predicting the interfacial heat transfer coefficient of cast Mg-Al alloys using Beck's inverse analysis
  13. Symmetry-aided computation of the detour matrix and the detour index
  14. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  15. Secondary School Students’ Perceptions of Autonomy, Competence, and Relatedness in Digital Learning
  16. Artificial intelligence in sustainable development research
  17. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  18. Piloting Citizen Science Methods to Measure Perceptions of Carbon Footprint and Energy Content of Food
  19. Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
  20. Reinventing the Politics of Knowledge Production in Migration Studies
  21. Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
  22. Back for more
  23. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  24. Hermann Bahr
  25. Ökofeminismus
  26. Temporary exports and characteristics of destination countries
  27. Karten und Pläne
  28. Integrating Ecosystem Services in Nature Conservation for Colombia
  29. Towards space traffic management
  30. Accounting for Eco-Efficiency
  31. Ecosystem services and sustainability: descriptive means, normative goals and societal transformations
  32. Werturteil II
  33. Self-Wiring Question Answering Systems