Human development and the "explosion" of democracy: variations of regime change across 60 societies

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Jüngere Forschungsarbeiten haben eine globale „Explosion“ der Demokratie identifiziert, die eine scharf eingegrenzte Periode innerhalb Huntingtons breiterer Definition der Dritten Demokratisierungswelle bildet. Mit Blick auf diese hervorstechende Demokratisierungsphase ist die Rolle von Modernisierungsfaktoren bisher noch nicht untersucht worden. Ausgehend davon, dass Modernisierung ökonomische und kulturelle Aspekte hat, prüfen wir zwei prominente Thesen. Zunächst testen wir Przeworski/Limongis Behauptung, dass Regimewechsel zur Demokratie nicht von ökonomischer Modernisierung befördert werden. Unter Verwendung eines kontinuierlichen Maßes für Regimewechsel kommen wir zu einem gegenteiligen Ergebnis. Zum zweiten testen wir Ingleharts Befund, dass moderne Einstellungen der Bürger ebenfalls keine positive Wirkung auf Regimewechsel zur Demokratie hätten. Im Gegensatz
auch zu diesem Befund kommen wir zu dem Ergebnis, dass ein wesentlicher Aspekt kultureller Modernisierung, nämlich die Verbreitung von Freiheitsansprüchen, sehr wohl einen positiven Effekt auf Regimewechsel zur Demokratie hat – mehr noch sogar als ökonomische Modernisierung. Zum dritten entfalten wir das Konzept der Humanentwicklung, um ein generelleres Verständnis der Wirkungszusammenhänge im Modernisierungs Demokratisierungs-Nexus zu etablieren. Unsere Daten decken 60 Gesellschaften aus den Weltwertestudien ab, auf die fast 50 Prozent aller Regimewechsel entfallen, die seit 1972 weltweit aufgetreten sind.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBerlin
VerlagWZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Anzahl der Seiten32
PublikationsstatusErschienen - 06.2001
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 27 - 29

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Kunst des Benennens
  2. Rationality and Sin
  3. Participatory Scenario Planning
  4. Eine Gesellschaft des Interviews / A Society of the Interview
  5. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills - a systemic approach
  6. Key learnings from integrating sustainability in european higher education institutions
  7. Circumventing deadlock through venue-shopping
  8. One-Man Think Tank. Herman Kahn, oder wie man das Undenkbare denkt
  9. Multifractal analysis reveals music-like dynamic structure in songbird rhythms
  10. Fiducia
  11. Unobserved firm heterogeneity and the establishment size
  12. Quo vadis controlling
  13. Traducianism
  14. Kontextanalyse
  15. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  16. Mentoring in schulischen Praxisphasen
  17. Transcending the transmission model
  18. The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet
  19. Just another buzzword?
  20. Future-Proofing Fuel Cells
  21. § 28 Ordnung der Abfallbeseitigung
  22. The Role of Campus, Curriculum, and Community in Higher Education for Sustainable Development
  23. Zwischen Disruption und Integration
  24. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  25. Immunoadsorption in patients with haemolytic uraemic syndrome - Authors' reply
  26. Actor Analysis in Case Studies for (regional) Sustainable Development
  27. Public Value and Happiness
  28. Outsourcing kommoditisierter Geschäftsprozesse
  29. Internationalization of Professional Service Firms as Learning – A Constructivist Approach
  30. Remote Sensing Data
  31. One-year follow-up results of unsupported online computerized cognitive behavioural therapy for depression in primary care
  32. Drawing Lessons: Ruth Asawa’s Early Work on Paper
  33. The role of social identity in institutional work for sociotechnical transitions
  34. Motivation
  35. Offshoring and firm performance
  36. Product diversification and stability of employment and sales
  37. OH radical reactivity of airborne terbuthylazine adsorbed on inert aerosol