Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700). / Runge, Karsten; Schomerus, Thomas; Gronowski, Lauritz et al.
Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2021. (BfN-Skripten; Band 606).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

APA

Vancouver

Runge K, Schomerus T, Gronowski L, Müller A, Rickert C. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700). Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 2021. (BfN-Skripten). doi: 10.19217/skr606

Bibtex

@techreport{8891ab00e3fc4c1681223621c7365de1,
title = "Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsma{\ss}nahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)",
abstract = "Der detaillierte Ma{\ss}nahmenkatalog enth{\"a}lt Angaben zu den bei (H{\"o}chstspannungs-) Erdkabel-Vorhaben typischer Weise in Frage kommenden bau-, anlage- und betriebsbezogenen Vermeidungs- und Minderungsma{\ss}nahmen. Hierbei wurden auch konkrete Hinweise und Empfehlungen zu den spezifischen Umsetzungserfordernissen ausgearbeitet und die Rahmenbedingungen zur Anwendbarkeit sowie Wirksamkeit der einzelnen Ma{\ss}nahmen beleuchtet. Erg{\"a}nzend wurden Erfordernisse und M{\"o}glichkeiten zur Erfolgskontrolle bzw. Monitoring zusammengefasst.Die Ausarbeitungen dienen als Anleitung bzw. Hilfestellung f{\"u}r Fachplaner sowie Genehmigungsbeh{\"o}rden und k{\"o}nnen so die Effizienz und Rechtssicherheit von Planungsverfahren erh{\"o}hen.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Karsten Runge and Thomas Schomerus and Lauritz Gronowski and Anke M{\"u}ller and Corinna Rickert",
year = "2021",
doi = "10.19217/skr606",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89624-367-6",
series = "BfN-Skripten",
publisher = "Bundesamt f{\"u}r Naturschutz",
type = "WorkingPaper",
institution = "Bundesamt f{\"u}r Naturschutz",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben

T2 - Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)

AU - Runge, Karsten

AU - Schomerus, Thomas

AU - Gronowski, Lauritz

AU - Müller, Anke

AU - Rickert, Corinna

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Der detaillierte Maßnahmenkatalog enthält Angaben zu den bei (Höchstspannungs-) Erdkabel-Vorhaben typischer Weise in Frage kommenden bau-, anlage- und betriebsbezogenen Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen. Hierbei wurden auch konkrete Hinweise und Empfehlungen zu den spezifischen Umsetzungserfordernissen ausgearbeitet und die Rahmenbedingungen zur Anwendbarkeit sowie Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen beleuchtet. Ergänzend wurden Erfordernisse und Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle bzw. Monitoring zusammengefasst.Die Ausarbeitungen dienen als Anleitung bzw. Hilfestellung für Fachplaner sowie Genehmigungsbehörden und können so die Effizienz und Rechtssicherheit von Planungsverfahren erhöhen.

AB - Der detaillierte Maßnahmenkatalog enthält Angaben zu den bei (Höchstspannungs-) Erdkabel-Vorhaben typischer Weise in Frage kommenden bau-, anlage- und betriebsbezogenen Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen. Hierbei wurden auch konkrete Hinweise und Empfehlungen zu den spezifischen Umsetzungserfordernissen ausgearbeitet und die Rahmenbedingungen zur Anwendbarkeit sowie Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen beleuchtet. Ergänzend wurden Erfordernisse und Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle bzw. Monitoring zusammengefasst.Die Ausarbeitungen dienen als Anleitung bzw. Hilfestellung für Fachplaner sowie Genehmigungsbehörden und können so die Effizienz und Rechtssicherheit von Planungsverfahren erhöhen.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-606-hinweise-und-empfehlungen-zu-vermeidungsmassnahmen-0

UR - https://d-nb.info/1243756977

U2 - 10.19217/skr606

DO - 10.19217/skr606

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

SN - 978-3-89624-367-6

T3 - BfN-Skripten

BT - Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben

PB - Bundesamt für Naturschutz

CY - Bonn

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  2. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  3. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  4. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  5. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  6. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  7. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  8. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  9. Kultur und Gesellschaft
  10. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  11. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  12. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  13. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  14. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  15. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  16. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  17. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  18. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  19. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  20. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  21. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  22. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  23. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna