Hello

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Hello. / Zuther, Dirk.
in: Praxis des Musikunterrichts, Nr. 125, 20.01.2016, S. 4-15.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

Zuther, D 2016, 'Hello', Praxis des Musikunterrichts, Nr. 125, S. 4-15.

APA

Vancouver

Zuther D. Hello. Praxis des Musikunterrichts. 2016 Jan 20;(125):4-15.

Bibtex

@article{20e59ae6a4ba48bfaa53ca6b9bbea592,
title = "Hello",
abstract = "In den letzten Jahren ist es um die K{\"u}nstlerin Adele etwas ruhiger geworden, was auch aus marketing-strategischen Gr{\"u}nden nach dem riesigen Erfolg im Jahr 2011 Sinn macht (s. auch Praxis des Musikunterrichts 106 mit {"}Rolling In The Deep{"}). Umso m{\"a}chtiger ist die R{\"u}ckkehr Adeles mit dem neuen Album {"}25{"}, dessen vorab ausgekoppelte Single {"}Hello{"} sofort auf Platz Eins der deutschen Musikcharts gestiegen ist. Der Song ist nicht nur thematisch f{\"u}r die Auseinandersetzung im Unterricht geeignet, die {\"u}berschaubare Akkordstruktur l{\"a}sst sich ebenfalls gut umsetzen. Wichtige Gr{\"u}nde, um sich mit {"}Hello{"} n{\"a}her im Unterricht zu befassen.",
keywords = "Musik, Klassenmusizieren, Bandarbeit, Popmusik, Popul{\"a}re Musik",
author = "Dirk Zuther",
year = "2016",
month = jan,
day = "20",
language = "Deutsch",
pages = "4--15",
journal = "Praxis des Musikunterrichts",
issn = "1868-0208",
publisher = "Lugert Verlag",
number = "125",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Hello

AU - Zuther, Dirk

PY - 2016/1/20

Y1 - 2016/1/20

N2 - In den letzten Jahren ist es um die Künstlerin Adele etwas ruhiger geworden, was auch aus marketing-strategischen Gründen nach dem riesigen Erfolg im Jahr 2011 Sinn macht (s. auch Praxis des Musikunterrichts 106 mit "Rolling In The Deep"). Umso mächtiger ist die Rückkehr Adeles mit dem neuen Album "25", dessen vorab ausgekoppelte Single "Hello" sofort auf Platz Eins der deutschen Musikcharts gestiegen ist. Der Song ist nicht nur thematisch für die Auseinandersetzung im Unterricht geeignet, die überschaubare Akkordstruktur lässt sich ebenfalls gut umsetzen. Wichtige Gründe, um sich mit "Hello" näher im Unterricht zu befassen.

AB - In den letzten Jahren ist es um die Künstlerin Adele etwas ruhiger geworden, was auch aus marketing-strategischen Gründen nach dem riesigen Erfolg im Jahr 2011 Sinn macht (s. auch Praxis des Musikunterrichts 106 mit "Rolling In The Deep"). Umso mächtiger ist die Rückkehr Adeles mit dem neuen Album "25", dessen vorab ausgekoppelte Single "Hello" sofort auf Platz Eins der deutschen Musikcharts gestiegen ist. Der Song ist nicht nur thematisch für die Auseinandersetzung im Unterricht geeignet, die überschaubare Akkordstruktur lässt sich ebenfalls gut umsetzen. Wichtige Gründe, um sich mit "Hello" näher im Unterricht zu befassen.

KW - Musik

KW - Klassenmusizieren

KW - Bandarbeit

KW - Popmusik

KW - Populäre Musik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 4

EP - 15

JO - Praxis des Musikunterrichts

JF - Praxis des Musikunterrichts

SN - 1868-0208

IS - 125

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
  2. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  3. Keitai-Kommunikation
  4. Schulgärten – a model of sustainability?
  5. Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
  6. Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor
  7. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  8. Correction to
  9. Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende
  10. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  11. Pathways to educational change revisited– controversies and advances in the German teacher education system
  12. Business Concentration Data for Germany
  13. Resistenza animale: un'introduzione
  14. Rethinking Chemistry for a circular economy
  15. Crossing
  16. Land sparing versus land sharing
  17. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  18. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  19. Same-Sex Marriage and the Queer Politics of Dissensus
  20. Book Reviews: The Politics of Migration and Immigration in Europe, Andrew Geddes, London, Thousand Oaks and New Delhi, Sage Publications, 2003, ISBN 0-7619-5668-9
  21. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  22. The conceptualisation of "opportunity" in strategic management research
  23. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  24. The communism of capital?
  25. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  26. The economic insurance value of ecosystem resilience
  27. Transitorische Normen in einer entwicklungssensitiven Schreibdidaktik
  28. Theorien des Managements
  29. Medialität und Heteronomie.
  30. Woody plant species diversity as a predictor of ecosystem services in a social–ecological system of southwestern Ethiopia
  31. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  32. The Infraordinary
  33. DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
  34. Arbeitsbedingungen von Journalisten
  35. § 23 Wasserkraft