Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe? / Wein, Thomas; Röber, Wiebke B.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2006. (Working paper series in economics; Nr. 18).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Wein, T & Röber, WB 2006 'Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?' Working paper series in economics, Nr. 18, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Wein, T., & Röber, W. B. (2006). Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe? (Working paper series in economics; Nr. 18). Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg.

Vancouver

Wein T, Röber WB. Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe? Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. 2006. (Working paper series in economics; 18).

Bibtex

@techreport{dc68117d60af474ca9e1ec4c20350ed1,
title = "Handwerksreform 2004: R{\"u}ckwirkungen auf das Ausbildungsverhalten L{\"u}neburger Handwerksbetriebe?",
abstract = "Die Befragung L{\"u}neburger Handwerksbetriebe, die im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft L{\"u}neburg durchgef{\"u}hrt wurde, soll Auswirkungen der Anfang 2004 erfolgten Handwerksreform erfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Artikels auf der Ausbildungsleistung des Handwerks. Die theoretischen Ans{\"a}tze zur Erkl{\"a}rung betrieblicher Lehrstellenangebote sollen mit den Ergebnissen der ersten Befragungsrunde {\"u}ber die Determinanten der Ausbildungsentscheidung im L{\"u}neburger Handwerk konfrontiert werden.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Thomas Wein and R{\"o}ber, {Wiebke B.}",
year = "2006",
language = "Deutsch",
series = "Working paper series in economics",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "18",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Handwerksreform 2004

T2 - Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?

AU - Wein, Thomas

AU - Röber, Wiebke B.

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Die Befragung Lüneburger Handwerksbetriebe, die im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Lüneburg durchgeführt wurde, soll Auswirkungen der Anfang 2004 erfolgten Handwerksreform erfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Artikels auf der Ausbildungsleistung des Handwerks. Die theoretischen Ansätze zur Erklärung betrieblicher Lehrstellenangebote sollen mit den Ergebnissen der ersten Befragungsrunde über die Determinanten der Ausbildungsentscheidung im Lüneburger Handwerk konfrontiert werden.

AB - Die Befragung Lüneburger Handwerksbetriebe, die im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Lüneburg durchgeführt wurde, soll Auswirkungen der Anfang 2004 erfolgten Handwerksreform erfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Artikels auf der Ausbildungsleistung des Handwerks. Die theoretischen Ansätze zur Erklärung betrieblicher Lehrstellenangebote sollen mit den Ergebnissen der ersten Befragungsrunde über die Determinanten der Ausbildungsentscheidung im Lüneburger Handwerk konfrontiert werden.

KW - Volkswirtschaftslehre

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Working paper series in economics

BT - Handwerksreform 2004

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Status Quo der Risikoberichterstattung nach DRS 20
  2. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  3. Effects of elevated carbon dioxide concentration on growth and nitrogen fixation in Alnus glutinosa in a long-term field experiment
  4. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  5. Gesprächsformen
  6. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  7. Der RADIUS eines Verlages
  8. Gemeinsam entscheiden in Unternehmen.
  9. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz
  10. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  11. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  12. Das totale Archiv
  13. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland
  14. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  15. Einleitung
  16. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  17. Remote Control
  18. Crises in education and social change, 1780-2000
  19. Combining Skype with Blogging
  20. Applicability of adapted reservoir operation for water stress mitigation under dry year conditions
  21. Sentiment, we-talk and engagement on social media
  22. Advancing sustainable chemistry education
  23. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  24. Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
  25. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum