Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge. / Becker, Ruth; Jansen-Schulz, Bettina; Kortendiek, Beate et al.
Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Hrsg. / Anne Dudeck; Bettina Jansen-Schulz. Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, 2007. S. 329-356.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Becker, R, Jansen-Schulz, B, Kortendiek, B & Schäfer, G 2007, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge. in A Dudeck & B Jansen-Schulz (Hrsg.), Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Peter Lang Verlag, Frankfurt u.a., S. 329-356, Hochschulpolitische Fachtagung zum Bolognaprozess, Lüneburg, Deutschland, 24.10.06.

APA

Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B., & Schäfer, G. (2007). Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge. In A. Dudeck, & B. Jansen-Schulz (Hrsg.), Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur (S. 329-356). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Becker R, Jansen-Schulz B, Kortendiek B, Schäfer G. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge. in Dudeck A, Jansen-Schulz B, Hrsg., Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag. 2007. S. 329-356

Bibtex

@inbook{38414d6cf2be4e09a8e58e7835df2b1d,
title = "Gender-Aspekte bei der Einf{\"u}hrung und Akkreditierung gestufter Studieng{\"a}nge",
keywords = "Sozialwesen, Gender und Diversity, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Ruth Becker and Bettina Jansen-Schulz and Beate Kortendiek and Gudrun Sch{\"a}fer",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-56174-4",
pages = "329--356",
editor = "Anne Dudeck and Bettina Jansen-Schulz",
booktitle = "Zukunft Bologna!?",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",
note = "Hochschulpolitische Fachtagung zum Bolognaprozess ; Conference date: 24-10-2006 Through 26-10-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

AU - Becker, Ruth

AU - Jansen-Schulz, Bettina

AU - Kortendiek, Beate

AU - Schäfer, Gudrun

N1 - Conference code: 1

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Sozialwesen

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

UR - http://d-nb.info/985198826/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-631-56174-4

SN - 3-631-56174-1

SP - 329

EP - 356

BT - Zukunft Bologna!?

A2 - Dudeck, Anne

A2 - Jansen-Schulz, Bettina

PB - Peter Lang Verlag

CY - Frankfurt u.a.

T2 - Hochschulpolitische Fachtagung zum Bolognaprozess

Y2 - 24 October 2006 through 26 October 2006

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  2. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  3. Die Psychologie der Entscheidung
  4. The Food Waste Lab
  5. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  6. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  7. Medium, messenger, transmission
  8. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  9. The Politics of Embarrassment
  10. Handels- und steuerbilanzielle Qualifikation des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts
  11. Ulmer Einsatzgruppenprozess
  12. Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht
  13. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?
  14. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  15. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  16. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  17. Leben im Exil
  18. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  19. Trumps Klimapolitik
  20. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  21. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  22. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  23. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  24. Zukunft der Familie
  25. I’m so sorry
  26. Leuphana Sommerakademie
  27. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  28. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  29. Globalisation Gangnam-style
  30. A CULTure of entrepreneurship education
  31. Strategische Prozesse und Persistenzen
  32. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben