Fazit und Ausblick

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Die wesentlichen Ergebnisse werden zusammengefasst (6.1) und ein Ausblick hinsichtlich der Realisierung eines Kanal-Pumpspeichers gegeben (6.2). Die Ausführungen zeigen, dass sich das bestehende Netz der Bundeswasserstraßen grundsätzlich zur regionalen Energiespeicherung eignet. Eine Einbindung in ein virtuelles Kraftwerk und/oder die Stromversorgung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung erscheint sinnvoll. Als ein optimales Zeitfenster für die Umsetzung des Projektes wird ein potenzieller Schleusenneubau in Scharnebeck identifiziert.
OriginalspracheDeutsch
TitelPumpspeicher an Bundeswasserstraßen : Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals
HerausgeberHeinrich Degenhart, Thomas Schomerus, Detlef Schulz
Anzahl der Seiten3
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien
Erscheinungsdatum2015
Seiten101-103
ISBN (Print)978-3-658-10915-8
ISBN (elektronisch)978-3-658-10916-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015

Zugehörige Projekte

  • EnERgioN - Erzeugung, Speicherung und Vermarktung von erneuerbaren Energien in der Region Nord (Kompetenztandem-Projekt)

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  2. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  3. Johannes Zachhuber: Theology as Science in Nineteenth-Century Germany: From F. C. Baur to Ernst Troeltsch
  4. Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
  5. International investment law and its others
  6. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  7. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  8. Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit
  9. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  10. Professionalisierung und Professionalität
  11. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  12. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  13. Partizipation
  14. German works councils in the production process
  15. Eine Frage der Perspektive
  16. Heilen und Vernichten
  17. §31 Windenergie Offshore
  18. Sustainable board governance and environmental performance
  19. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  20. The psychology of entrepreneurship
  21. Does stakeholder participation improve environmental governance? Evidence from a meta-analysis of 305 case studies
  22. Supporting wild pollinators in a temperate agricultural landscape
  23. Kontingenz und Management
  24. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  25. Bankruptcy in Germany
  26. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht
  27. Einem guten Beispiel auf der Spur
  28. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)