Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. / Stange, Waldemar; Krüger, Rolf; Henschel, Angelika et al.
1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. 561 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Stange W, Krüger R, Henschel A, Schmitt C. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. 561 S. doi: 10.1007/978-3-531-94279-7

Bibtex

@book{21ae5edf55894245b6a32f9515b65e74,
title = "Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit",
abstract = "'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gel{\"o}st. Vielmehr befindet sich das Thema auf einem eher d{\"u}rftigen Entwicklungsstand - vor allem im internationalen Vergleich. Dieser Grundlagenband zeichnet die zentralen Diskurslinien der derzeitigen Debatte um Erziehungs-und Bildungspartnerschaften nach, stellt die wissenschaftlichen und fachlichen Hintergr{\"u}nde vor und er{\"o}rtert die zugrunde liegenden Strukturen. Die Beitr{\"a}ge der namhaften Autoren dieses Bandes sind anschlussf{\"a}hig an die begonnene Debatte um Gesamtkonzepte im Sinne von „Pr{\"a}ventions- und Bildungsketten“, um lokale Bildungslandschaften und {\"u}bergreifende Netzwerkkonzepte. Das Buch gibt aber auch einen ersten Einblick in Konzepte und Handlungsfelder auf dem Weg in eine gelingende Praxis.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaft, Familie, Kooperation, P{\"a}dagogik, Schule, Sozialwesen, Gender und Diversity",
author = "Waldemar Stange and Rolf Kr{\"u}ger and Angelika Henschel and Christof Schmitt",
year = "2012",
doi = "10.1007/978-3-531-94279-7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16611-7",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

T2 - Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

AU - Stange, Waldemar

AU - Krüger, Rolf

AU - Henschel, Angelika

AU - Schmitt, Christof

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - 'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gelöst. Vielmehr befindet sich das Thema auf einem eher dürftigen Entwicklungsstand - vor allem im internationalen Vergleich. Dieser Grundlagenband zeichnet die zentralen Diskurslinien der derzeitigen Debatte um Erziehungs-und Bildungspartnerschaften nach, stellt die wissenschaftlichen und fachlichen Hintergründe vor und erörtert die zugrunde liegenden Strukturen. Die Beiträge der namhaften Autoren dieses Bandes sind anschlussfähig an die begonnene Debatte um Gesamtkonzepte im Sinne von „Präventions- und Bildungsketten“, um lokale Bildungslandschaften und übergreifende Netzwerkkonzepte. Das Buch gibt aber auch einen ersten Einblick in Konzepte und Handlungsfelder auf dem Weg in eine gelingende Praxis.

AB - 'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gelöst. Vielmehr befindet sich das Thema auf einem eher dürftigen Entwicklungsstand - vor allem im internationalen Vergleich. Dieser Grundlagenband zeichnet die zentralen Diskurslinien der derzeitigen Debatte um Erziehungs-und Bildungspartnerschaften nach, stellt die wissenschaftlichen und fachlichen Hintergründe vor und erörtert die zugrunde liegenden Strukturen. Die Beiträge der namhaften Autoren dieses Bandes sind anschlussfähig an die begonnene Debatte um Gesamtkonzepte im Sinne von „Präventions- und Bildungsketten“, um lokale Bildungslandschaften und übergreifende Netzwerkkonzepte. Das Buch gibt aber auch einen ersten Einblick in Konzepte und Handlungsfelder auf dem Weg in eine gelingende Praxis.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Erziehungswissenschaft

KW - Familie

KW - Kooperation

KW - Pädagogik

KW - Schule

KW - Sozialwesen

KW - Gender und Diversity

U2 - 10.1007/978-3-531-94279-7

DO - 10.1007/978-3-531-94279-7

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-531-16611-7

BT - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  2. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  3. Lernen und Lehren: Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und –anpassung
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  5. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  6. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  7. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  8. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  9. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  10. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  11. Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.
  12. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  13. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  14. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  15. Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)
  16. Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung?