Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus. / Drews, Paul; Wendt, Sönke.
Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007. Hrsg. / Rainer Koschke; Otthein Herzog; Karl-Heinz Rödiger; Marc Ronthaler. Band 2 Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 2007. S. 437-443 (INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 2), (GI-Edition, Proceedings; Band 110).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Drews, P & Wendt, S 2007, Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus. in R Koschke, O Herzog, K-H Rödiger & M Ronthaler (Hrsg.), Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007. Bd. 2, INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), Bd. 2, GI-Edition, Proceedings, Bd. 110, Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, S. 437-443, 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2007, Bremen, Bremen, Deutschland, 24.09.07.

APA

Drews, P., & Wendt, S. (2007). Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus. In R. Koschke, O. Herzog, K.-H. Rödiger, & M. Ronthaler (Hrsg.), Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007 (Band 2, S. 437-443). (INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI); Band 2), (GI-Edition, Proceedings; Band 110). Gesellschaft für Informatik e.V..

Vancouver

Drews P, Wendt S. Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus. in Koschke R, Herzog O, Rödiger KH, Ronthaler M, Hrsg., Informatik 2007 : Informatik trifft Logistik ; Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ; 24. - 27. September 2007. Band 2. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. 2007. S. 437-443. (INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI)). (GI-Edition, Proceedings).

Bibtex

@inbook{1fa83a35b7364d748d58fc57eb54d50d,
title = "Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einf{\"u}hrung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus",
abstract = "Im Rahmen eines Beratungsprojektes f{\"u}r ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung wurden die derzeit absehbaren organisatorischen und technischen Konsequenzen der Einf{\"u}hrung der elektronischen Gesundheitskarte untersucht. Im Mittelpunkt standen dabei die Bereiche eRezept, Patientenaufnahme und die zu erwartenden Kosten. Methodischer Rahmen f{\"u}r das Beratungsprojekt war das an der Universit{\"a}t Hamburg entwickelte Mikropolis-Modell.",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "Paul Drews and S{\"o}nke Wendt",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88579-204-8",
volume = "2",
series = "INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI)",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.",
pages = "437--443",
editor = "Rainer Koschke and Otthein Herzog and Karl-Heinz R{\"o}diger and Marc Ronthaler",
booktitle = "Informatik 2007",
address = "Deutschland",
note = "37. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Informatik - INFORMATIK 2007 : Informatik trifft Logistik, INFORMATIK 2007 ; Conference date: 24-09-2007 Through 27-09-2007",
url = "https://dblp.org/db/conf/gi/index.html, https://gi.de/fileadmin/GI/Hauptseite/Ueber_uns/Historie/Programmheft-INFORMATIK2007.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus

AU - Drews, Paul

AU - Wendt, Sönke

N1 - Conference code: 37

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Im Rahmen eines Beratungsprojektes für ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung wurden die derzeit absehbaren organisatorischen und technischen Konsequenzen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte untersucht. Im Mittelpunkt standen dabei die Bereiche eRezept, Patientenaufnahme und die zu erwartenden Kosten. Methodischer Rahmen für das Beratungsprojekt war das an der Universität Hamburg entwickelte Mikropolis-Modell.

AB - Im Rahmen eines Beratungsprojektes für ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung wurden die derzeit absehbaren organisatorischen und technischen Konsequenzen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte untersucht. Im Mittelpunkt standen dabei die Bereiche eRezept, Patientenaufnahme und die zu erwartenden Kosten. Methodischer Rahmen für das Beratungsprojekt war das an der Universität Hamburg entwickelte Mikropolis-Modell.

KW - Wirtschaftsinformatik

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84877317108&partnerID=8YFLogxK

UR - http://d-nb.info/986094536

UR - https://dblp.org/db/conf/gi/gi2007-2.html

UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/22521

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

AN - SCOPUS:84877317108

SN - 978-3-88579-204-8

VL - 2

T3 - INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI)

SP - 437

EP - 443

BT - Informatik 2007

A2 - Koschke, Rainer

A2 - Herzog, Otthein

A2 - Rödiger, Karl-Heinz

A2 - Ronthaler, Marc

PB - Gesellschaft für Informatik e.V.

CY - Bonn

T2 - 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2007

Y2 - 24 September 2007 through 27 September 2007

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Online-Hilfe zur Bewältigung von Depressionen – Wirksamkeitsprüfung eines begleiteten Onlinetrainings im Vergleich zu reiner Psychoedukation.
  2. Bildungssegmentübergreifende Kooperationsbeziehungen im Erziehungs- und bildungssystem: Erste Ergebnisse und Tendenzen aus dem Projekt PAELL
  3. Preserving a respectable self – victim narratives in face of institutional programs and closed awareness contexts of the private environment
  4. Politische Bildung: Herausforderungen für die Schule, Schwerpunkt Elternarbeit. Rechte Positionen im Kontext von Ökologie und Naturschutz - 2013
  5. Ideology or dislike: White residents’ preference for group dominance and regional prejudice as predictors of racial disparities in life outcomes
  6. Wissenstransfer interdisziplinär – Netzwerkarbeit in der inklusionsorientierten Lehrer_innenbildung. Betrachtungen am Beispiel des Projektes DoProfil
  7. Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens: Berufliche Selbstbeschreibungen und wechselseitige Funktions- und Aufgabenzuschreibungen
  8. Theorie und Praxis in der beruflichen Bildung Sozialpädagogik - (didaktische) Strukturierungen von Theorie-Praxis-Verknüpfungen aus Lehrer*innenperspektive.
  9. Professionalisierung in den personenbezogenen sozialen Dienstleistungen: Erziehung, Bildung und Betreuung. Charakteristika und Folgerungen für das Studium
  10. Grund- und Aufbaukurs Erziehungs- und Bildungspartnerschaften der „Niedersächsischen Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten“ (NiKo) - 2009
  11. Methodische Überlegungen zur Kombination qualitativer und quantitativer Verfahren im Projekt: "Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens"
  12. Kernpraktiken des Unterrichtens analysieren und Kompetenzentwicklung reflektieren: Das E-Portfolio als Reflexionstool im Schulpraktikum von Lehramtsstudierenden.
  13. Internet- und computerbasierte kognitiv-behaviorale Therapie für depressive und Angstsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
  14. Forschungsperspektiven und ‐formate der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter innen im Kontext des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung
  15. Resource strategies for a sustainable use of critical metals – A framework for the evaluation of their sustainability potential considering their time frames and regulative level
  16. Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry - Examples of its Application for Molecules, Materials, Products and the Management of Their Flows
  17. Limited Access to Capital, Start-Ups, and the Moderating Effect of an Entrepreneurship Training: Integrating Economic and Psychological Theories in the Context of New Venture Creation