Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess. / Eilerts, Katja; Israel, Georg; Seifert, Andreas.
Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Hrsg. / Katja Eilerts; Annegret Helen Hilligus; Gabriele Kaiser; Peter Bender. Band 15 Berlin: LIT Verlag, 2011. S. 215-230 (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Eilerts, K, Israel, G & Seifert, A 2011, Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess. in K Eilerts, AH Hilligus, G Kaiser & P Bender (Hrsg.), Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Bd. 15, Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung, LIT Verlag, Berlin, S. 215-230.

APA

Eilerts, K., Israel, G., & Seifert, A. (2011). Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess. In K. Eilerts, A. H. Hilligus, G. Kaiser, & P. Bender (Hrsg.), Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens (Band 15, S. 215-230). (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung). LIT Verlag.

Vancouver

Eilerts K, Israel G, Seifert A. Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess. in Eilerts K, Hilligus AH, Kaiser G, Bender P, Hrsg., Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens. Band 15. Berlin: LIT Verlag. 2011. S. 215-230. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung).

Bibtex

@inbook{20d6cdaddf664bbf944520bd5d8f2ce4,
title = "Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasen{\"u}bergreifenden Berufsf{\"a}higkeitsprofils f{\"u}r angehende Lehrkr{\"a}fte - ein dialogorientierter Prozess",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Katja Eilerts and Georg Israel and Andreas Seifert",
year = "2011",
month = nov,
day = "9",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-643-11478-5",
volume = "15",
publisher = "LIT Verlag",
pages = "215--230",
editor = "Katja Eilerts and Hilligus, {Annegret Helen} and Gabriele Kaiser and Peter Bender",
booktitle = "Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess

AU - Eilerts, Katja

AU - Israel, Georg

AU - Seifert, Andreas

PY - 2011/11/9

Y1 - 2011/11/9

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-643-11478-5

VL - 15

SP - 215

EP - 230

BT - Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung

A2 - Eilerts, Katja

A2 - Hilligus, Annegret Helen

A2 - Kaiser, Gabriele

A2 - Bender, Peter

PB - LIT Verlag

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  2. Conservation policy in traditional farming landscapes
  3. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  4. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  5. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  6. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  7. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  8. Aquajogging
  9. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  10. § 291 Prozesszinsen
  11. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  12. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  13. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  14. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  15. Filmtheorie zur Einführung
  16. Militär und Popmusik
  17. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  18. Die Sexualität in der Gesellschaft
  19. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  20. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  21. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  22. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  23. § 40 Republik Island
  24. One night alone in the forest
  25. Medienkultur im Nationalsozialismus
  26. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  27. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  28. § 328 Beschränkung der Rechte
  29. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  30. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  31. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  32. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  33. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  34. Los hilos de la vanguardia
  35. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  36. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  37. Content literacy
  38. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  39. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  40. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht