Empowering women in STEM: An innovative study orientation program with a focus on new technologies to strengthen the creative potential and self-efficacy of women
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Authors
In diesem Artikel werden erste Ergebnisse der Theorie vorgestellt-basiert Konzepte für eine innovative Studienorientierungsprogramm für Schülerinnen der 11. und 12. Klassein Deutschland. Der Fokus liegt speziell darauf, junge Frauen für Technik und Technik zu motivieren. sich selbst zu stärken-Selbstvertrauen und kreatives Potenzial. Verwendung des Designs-basiert Forschungsmethode (DBR) bestand der erste Schritt darin, mögliche Anforderungen mit dem Hilfe eines SystemsLiteraturrecherche und 25 qualitative Interviews. Basierend auf der Ergebnisse Es wurde ein Konzept entworfen und erfolgreich in die Praxis übertragen. Ter Das Programm wurde im Januar 2024 mit 61 Schülerinnen und Schülern der Klassen 11 und 12 zum ersten Mal getestet Studierende an der Leuphana Universität. Es wurde eine Vielzahl von technischen Workshops entwickelt, wobei der modulare Aufbau der Virtual Reality (VR) und Augmented Reality EinR)Workshop wird in diesem Beitrag vorgestellt.
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Titel | 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings : Educating Responsible Engineers |
Herausgeber | Jessica Dehler Zufferey, Greet Langie, Roland Tormey, Balázs Vince Nagy |
Anzahl der Seiten | 10 |
Erscheinungsort | Brüssel |
Verlag | European Society for Engineering Education (SEFI) |
Erscheinungsdatum | 2024 |
Seiten | 526-535 |
ISBN (elektronisch) | 978-2-87352-027-4 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 2024 |
Veranstaltung | 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education - SEFI 2024: Educating Responsible Engineers - Lausanne Schweiz, Lausanne, Schweiz Dauer: 02.09.2024 → 05.09.2024 Konferenznummer: 52 https://sefi2024.eu/ |
- Ingenieurwissenschaften