Einige Fragen, das Verhältnis von Materie und Relation betreffend

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Einige Fragen, das Verhältnis von Materie und Relation betreffend. / Hui, Yuk; Löffler, Petra (Übersetzer*in).
in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jahrgang 7, Nr. 1, 04.2015, S. 165-170.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e9c10e3ca67949c4b6649de50bf483c6,
title = "Einige Fragen, das Verh{\"a}ltnis von Materie und Relation betreffend",
abstract = "Dieser Artikel ist ein Kommentar zu den in der Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft, Nr. 11, 2014, ver{\"o}ffentlichten Artikeln von Stephan Trinkaus und Andrea Seier. Die beiden Texte boten eine kritische Analyse der Relevanz von Spekulativem Realismus und New Materialism f{\"u}r die Medienwissenschaft. Der Artikel von Hui er{\"o}rtert insbesondere die Konzepte Relationalit{\"a}t und Materie in mittelalterlicher und zeitgen{\"o}ssischer Metaphysik. Er schl{\"a}gt vor, nicht dem aktuellen spekulativen Trend zu folgen, der nur ein Sprechen {\"u}ber simple Objekte zul{\"a}sst und Relationalit{\"a}t und Materie lediglich als getrennte Begrifflichkeiten diskutiert. Stattdessen kann nach Hui die Medienwissenschaft ein eigener spekulativer Ansatz sein, um die beiden metaphysischen Konzepte zu vereinen und so den technologischen Prozess zu verstehen. Diesen Aspekt belegt der Artikel durch den Verweis auf Lyotards Analyse der Materialit{\"a}t des Digitalen in den 1980 Jahren.",
keywords = "Digitale Medien, digitale Materialit{\"a}t, Lyotard, new materialism, relationalit{\"a}t, spekulative philosophie, Jean-Francois Lyotard, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Yuk Hui and Petra L{\"o}ffler",
note = "Zugl.: Heft 1/2015",
year = "2015",
month = apr,
doi = "10.25969/mediarep/1495",
language = "Deutsch",
volume = "7",
pages = "165--170",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft",
issn = "1869-1722",
publisher = "transcript Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Einige Fragen, das Verhältnis von Materie und Relation betreffend

AU - Hui, Yuk

A2 - Löffler, Petra

N1 - Zugl.: Heft 1/2015

PY - 2015/4

Y1 - 2015/4

N2 - Dieser Artikel ist ein Kommentar zu den in der Zeitschrift für Medienwissenschaft, Nr. 11, 2014, veröffentlichten Artikeln von Stephan Trinkaus und Andrea Seier. Die beiden Texte boten eine kritische Analyse der Relevanz von Spekulativem Realismus und New Materialism für die Medienwissenschaft. Der Artikel von Hui erörtert insbesondere die Konzepte Relationalität und Materie in mittelalterlicher und zeitgenössischer Metaphysik. Er schlägt vor, nicht dem aktuellen spekulativen Trend zu folgen, der nur ein Sprechen über simple Objekte zulässt und Relationalität und Materie lediglich als getrennte Begrifflichkeiten diskutiert. Stattdessen kann nach Hui die Medienwissenschaft ein eigener spekulativer Ansatz sein, um die beiden metaphysischen Konzepte zu vereinen und so den technologischen Prozess zu verstehen. Diesen Aspekt belegt der Artikel durch den Verweis auf Lyotards Analyse der Materialität des Digitalen in den 1980 Jahren.

AB - Dieser Artikel ist ein Kommentar zu den in der Zeitschrift für Medienwissenschaft, Nr. 11, 2014, veröffentlichten Artikeln von Stephan Trinkaus und Andrea Seier. Die beiden Texte boten eine kritische Analyse der Relevanz von Spekulativem Realismus und New Materialism für die Medienwissenschaft. Der Artikel von Hui erörtert insbesondere die Konzepte Relationalität und Materie in mittelalterlicher und zeitgenössischer Metaphysik. Er schlägt vor, nicht dem aktuellen spekulativen Trend zu folgen, der nur ein Sprechen über simple Objekte zulässt und Relationalität und Materie lediglich als getrennte Begrifflichkeiten diskutiert. Stattdessen kann nach Hui die Medienwissenschaft ein eigener spekulativer Ansatz sein, um die beiden metaphysischen Konzepte zu vereinen und so den technologischen Prozess zu verstehen. Diesen Aspekt belegt der Artikel durch den Verweis auf Lyotards Analyse der Materialität des Digitalen in den 1980 Jahren.

KW - Digitale Medien

KW - digitale Materialität

KW - Lyotard

KW - new materialism

KW - relationalität

KW - spekulative philosophie

KW - Jean-Francois Lyotard

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

U2 - 10.25969/mediarep/1495

DO - 10.25969/mediarep/1495

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 7

SP - 165

EP - 170

JO - Zeitschrift für Medienwissenschaft

JF - Zeitschrift für Medienwissenschaft

SN - 1869-1722

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Carbon–biodiversity relationships in a highly diverse subtropical forest
  2. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  3. Strongly diverging population genetic patterns of three skipper species
  4. "Der Doppelprozeß des Nehmens und Gebens". Ernst Cassirer über Hölderlin
  5. ‘Heroes aren’t always so great!’–Heroic perceptions under mortality salience
  6. Es gibt so viel zu, warum gegen evidenzbasiertes Management polemisieren?
  7. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  8. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  9. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)
  10. Prioritize grassland restoration to bend the curve of biodiversity loss
  11. Rapid upwards spread of non-native plants in mountains across continents
  12. Un épisode du débat contemporain autour de l'anthropologie philosophique
  13. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  14. The scope of professional preoccupation in active retirement in Germany
  15. Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"
  16. Aktualität im Vergangen: Eine Lektüre von The Fate of Art nach 25 Jahren
  17. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  18. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  19. Sustainability-Oriented Business Model Assessment—A Conceptual Foundation
  20. A strategic decision support tool for indicating airport sustainability
  21. Can I believe what I see? Data visualization and trust in the humanities
  22. Can guided introspection help avoid rationalization of meat consumption?
  23. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  24. Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung
  25. Mosaic landscapes provide conservation pockets for an endangered species
  26. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  27. Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?
  28. Belief in Free Will Is Related to Internal Attribution in Self-Perception
  29. Research and Development as a Competence Creating Business in a Business