Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Standard

Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit. / Fischer, Andreas; Hahn, Gabriela.
Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Hrsg. / Andreas Fischer. Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, 2001. S. 7-10.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Harvard

Fischer, A & Hahn, G 2001, Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit. in A Fischer (Hrsg.), Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. VAS Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt/Main, S. 7-10.

APA

Fischer, A., & Hahn, G. (2001). Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit. In A. Fischer (Hrsg.), Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit (S. 7-10). VAS Verlag für Akademische Schriften.

Vancouver

Fischer A, Hahn G. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit. in Fischer A, Hrsg., Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 2001. S. 7-10

Bibtex

@inbook{5aa760804c3145d885aedfce701673c1,
title = "Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation {\"u}ber Nachhaltigkeit",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Andreas Fischer and Gabriela Hahn",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3888643112",
pages = "7--10",
editor = "Andreas Fischer",
booktitle = "Vom schwierigen Vergn{\"u}gen einer Kommunikation {\"u}ber die Idee der Nachhaltigkeit",
publisher = "VAS Verlag f{\"u}r Akademische Schriften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit

AU - Fischer, Andreas

AU - Hahn, Gabriela

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Berufliche Bildung

UR - https://d-nb.info/960713093/04

M3 - Andere (Vor- und Nachworte ...)

SN - 3888643112

SN - 978-3888643118

SP - 7

EP - 10

BT - Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

A2 - Fischer, Andreas

PB - VAS Verlag für Akademische Schriften

CY - Frankfurt/Main

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  2. Rezension von "200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung"
  3. Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture
  4. European electricity sector decarbonization under different levels of foresight
  5. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany
  6. Surveying the FAIRness of Annotation Tools: Difficult to find, difficult to reuse
  7. Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule
  8. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  9. Versuch zu Formen von Öffentlichkeit in lokalen Bildungs- und Sorgelandschaften
  10. Wandel des Staates als Herausforderung für die Didaktik der Politischen Bildung
  11. Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS)
  12. Stakeholder involvement for Water Framework Directive implementation in Germany
  13. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  14. Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung
  15. What You Sow Is What You Reap? (Dis-)Incentives for Adaptation Intentions in Farming
  16. The shooter bias: Replicating the classic effect and introducing a novel paradigm
  17. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  18. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
  19. Underestimation of personal carbon footprint inequality in four diverse countries
  20. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  21. Handbuch liturgische Präsenz, Bd. 1, Zur praktischen Inszenierung des Gottesdienstes
  22. Failure to Learn From Failure Is Mitigated by Loss-Framing and Corrective Feedback
  23. Development and Testing of Water-Filled Tube Systems for Flood Protection Measures
  24. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  25. Sustainability economics - General versus specific, and conceptual versus practical
  26. Priority effects caused by plant order of arrival affect below-ground productivity
  27. Techniques to Control Microbial Contaminants in Nonsterile Microalgae Cultivation
  28. Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
  29. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  30. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with German enterprise data
  31. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  32. The multiplicity of emotions: A framework of emotional functions in decision making
  33. "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"
  34. Do Serious Breaches Give Rise to Any Specific Obligations of the Responsible State?
  35. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  36. Strategic control over the unhelpful effects of primed social categories and goals
  37. Coauthoring collaborative strategy when voices are many and authority is ambiguous