Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen. / Alps, Harald.
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011. 301 S. (Strategisches Management; Band 111).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{aae8cb81ab2e409181edba84f2bb4cc2,
title = "Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ans{\"a}tze zur Organisation und Steuerung wandlungsf{\"a}higer Strukturen von Netzwerken der Unternehmen",
abstract = "Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt f{\"u}r zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine M{\"o}glichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bem{\"u}hungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer m{\"o}glichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Ver{\"o}ffentlichungen diese L{\"u}cke zu schlie{\ss}en und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleicherma{\ss}en.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Handlungsempfehlungen angekn{\"u}pft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erkl{\"a}rungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine m{\"o}glichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse ber{\"u}cksichtigt und letztlich {\"u}ber kompositorisches Denken zu einem verst{\"a}ndlichen Gesamtbild f{\"u}hrt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsm{\"o}glichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Strukturanpassung, Unternehmen , Netzwerkmanagement, Organisation",
author = "Harald Alps",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2010",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8300-5502-0",
series = "Strategisches Management",
publisher = "Verlag Dr. Kova{\v c}",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

AU - Alps, Harald

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bemühungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer möglichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Veröffentlichungen diese Lücke zu schließen und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen angeknüpft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erklärungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine möglichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse berücksichtigt und letztlich über kompositorisches Denken zu einem verständlichen Gesamtbild führt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsmöglichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt.

AB - Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bemühungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer möglichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Veröffentlichungen diese Lücke zu schließen und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen angeknüpft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erklärungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine möglichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse berücksichtigt und letztlich über kompositorisches Denken zu einem verständlichen Gesamtbild führt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsmöglichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Strukturanpassung

KW - Unternehmen

KW - Netzwerkmanagement

KW - Organisation

M3 - Monografien

SN - 978-3-8300-5502-0

T3 - Strategisches Management

BT - Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

PB - Verlag Dr. Kovač

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  2. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  3. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  4. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  5. Multilingualism in teacher education in Germany
  6. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  7. Literaturbeziehungen
  8. Medien und klimabewusstes Verhalten
  9. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  10. Sustainability in Karamoja?
  11. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  12. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  13. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  14. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  15. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  16. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  17. Societas Europaea
  18. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  19. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  20. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  21. Going online, doing gender
  22. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  23. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  24. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  25. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt