Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen. / Alps, Harald.
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011. 301 p. (Strategisches Management; Vol. 111).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{aae8cb81ab2e409181edba84f2bb4cc2,
title = "Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ans{\"a}tze zur Organisation und Steuerung wandlungsf{\"a}higer Strukturen von Netzwerken der Unternehmen",
abstract = "Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt f{\"u}r zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine M{\"o}glichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bem{\"u}hungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer m{\"o}glichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Ver{\"o}ffentlichungen diese L{\"u}cke zu schlie{\ss}en und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleicherma{\ss}en.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Handlungsempfehlungen angekn{\"u}pft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erkl{\"a}rungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine m{\"o}glichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse ber{\"u}cksichtigt und letztlich {\"u}ber kompositorisches Denken zu einem verst{\"a}ndlichen Gesamtbild f{\"u}hrt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsm{\"o}glichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Strukturanpassung, Unternehmen , Netzwerkmanagement, Organisation",
author = "Harald Alps",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2010",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8300-5502-0",
series = "Strategisches Management",
publisher = "Verlag Dr. Kova{\v c}",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

AU - Alps, Harald

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bemühungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer möglichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Veröffentlichungen diese Lücke zu schließen und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen angeknüpft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erklärungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine möglichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse berücksichtigt und letztlich über kompositorisches Denken zu einem verständlichen Gesamtbild führt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsmöglichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt.

AB - Wandelbare Unternehmensnetzwerke stellen bereits jetzt für zahlreiche Unternehmen in einer zunehmend turbulenten Umwelt eine Möglichkeit dar, dem steigenden Flexibilisierungsdruck zu begegnen. Die Bedeutung dieser Kooperationsform scheint auch in weiterer Zukunft zu steigen. Der stark angestiegene Beratungsbedarf in dieser Hinsicht zeigt, dass es sich hierbei um ein hochaktuelles Thema handelt.Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen zu Kooperationen und Unternehmens­­netzwerken entstanden sind, gibt es bisher eher wenige Bemühungen, sich den Problemen und Herausforderungen dynamischer Unter­nehmens­netzwerke im Speziellen zu widmen. Das Buch versucht, in einer möglichst einfachen Sprache unter Zuhilfenahme der bereits erschienenen Veröffentlichungen diese Lücke zu schließen und wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.Zur praxisnahen Umsetzung und managementorientierten Anwendung wird an bereits vorhandene oder bekannte Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen angeknüpft und mithilfe eines stringenten Modells ein handhabbares Erklärungs- und Gestaltungsmodell entworfen. Im Sinne der „Ganzheitlichkeit“ wurde eine möglichst umfassende Betrachtung angestrebt, die das Zustandekommen und das Management von Netzwerken sowie deren Kernprozesse berücksichtigt und letztlich über kompositorisches Denken zu einem verständlichen Gesamtbild führt. Nach einem Blick auf die Organisation von dynamischen Unternehmensnetzwerken werden die Lenkungsmöglichkeiten durch eine systemkybernetische Bewertung in einem Modell vorgestellt.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Strukturanpassung

KW - Unternehmen

KW - Netzwerkmanagement

KW - Organisation

M3 - Monografien

SN - 978-3-8300-5502-0

T3 - Strategisches Management

BT - Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen

PB - Verlag Dr. Kovač

CY - Hamburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sexismo no Brasil
  2. Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse
  3. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  4. Das Bewegungsgefühl des Reiters
  5. Sustainability impact assessment of new ventures
  6. Mediale Klischeereproduktion
  7. Die Predigten von Plötzensee
  8. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  9. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  10. Kaufverhalten
  11. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  12. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  13. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  14. § 291 Prozesszinsen
  15. Physical activity in nursing homes - Barriers and facilitators
  16. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  17. Elements histroriques et evolutions de l'entrepreneuriat en milieu universitair apercus allemands et autrichiens
  18. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  19. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  20. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  21. Grundlagen eines kritischen Denkens
  22. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  23. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  24. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  25. Liability of Rating Agencies Under German and European Law