Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms? An empirical approach

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

This study investigates the link between corporate disclosure and cost of debt on the German corporate bond market. With a large number of medium-sized bond issuers emerging over the last few years, transparency considerations have become increasingly important. Until now, there has been mainly anecdotal evidence among German bond issuers on whether an increase in disclosure is actually perceived by market participants and, consequently, reflected in lower yield spreads. In contrast to previous studies in this field, I use a very specific bondholder relations measure in addition to a conventional disclosure index. This enables me to examine the relationship between informational efforts directed at the bond market and disclosure that is primarily targeted at shareholders, as espects their influence on bond values. Using an exhaustive list of firm- and bond-related control variables, the multivariate findings confirm a strong negative relationship between disclosure and cost of debt, nearly irrespective of which ranking variable is used. Applying various alternative estimations, I find these results to be robust to potential endogeneity biases.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftKredit und Kapital
Jahrgang49
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)127-153
Anzahl der Seiten27
ISSN0023-4591
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.2016

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das European-Data-Watch-Projekt
  2. EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft
  3. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  4. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  5. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  6. Chinese affect towards European culture
  7. Der Bildungsbürger und seine Musik
  8. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  9. Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen
  10. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  11. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  12. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  13. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  14. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  15. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  16. "Ethik und Normen im Bankenmanagement" - Paradigmenwechsel in der Bankführung
  17. Unternehmen der Gesellschaft
  18. § 22 LkSG (Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge)
  19. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  20. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  21. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  22. Historie, Tragödie, Musikdrama
  23. La police fiscale en Allemagne