Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering?

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? / Altner, Günter (Herausgeber*in); Leitschuh, Heike (Herausgeber*in); Michelsen, Gerd (Herausgeber*in) et al.
Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 2010. 248 S. (Jahrbuch Ökologie).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Altner, G, Leitschuh, H, Michelsen, G, Simonis, UE & Weizsäcker, EUV (Hrsg.) 2010, Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? Jahrbuch Ökologie, S. Hirzel Verlag, Stuttgart.

APA

Altner, G., Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., & Weizsäcker, E. U. V. (Hrsg.) (2010). Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? (Jahrbuch Ökologie). S. Hirzel Verlag.

Vancouver

Altner G, (ed.), Leitschuh H, (ed.), Michelsen G, (ed.), Simonis UE, (ed.), Weizsäcker EUV, (ed.). Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 2010. 248 S. (Jahrbuch Ökologie).

Bibtex

@book{101026e8cb794bc28af2272f233157bf,
title = "Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering?",
abstract = "Wenn die Politiker versagen, kommen dann die Ingenieure? Nach dem Debakel der Klimakonferenz von Kopenhagen hat die gro{\ss}technische Klimamanipulation (Geo-Engineering) enorm an Unterst{\"u}tzern gewonnen. Anlass f{\"u}r das Jahrbuch {\"O}kologie, sich dieser grunds{\"a}tzlichen Alternative zur Politik der Emissionsreduzierung und der Anpassung an den Klimawandel zu widmen, die zwei Ans{\"a}tze verfolgt: die Beeinflussung der Sonneneinstrahlung und die CO2-Entfernung aus der Atmosph{\"a}re. Am Beispiel der Erdabk{\"u}hlung durch Sulfatinjektionen in die Stratosph{\"a}re und durch Eisend{\"u}ngung des Meeres werden zwei prominente Technikvarianten n{\"a}her vorgestellt. Die Pro- und Contra-Argumente, die insgesamt bei der gro{\ss}technischen Klimamanipulation im Spiele sind, werden sorgf{\"a}ltig kartiert und bewertet. Wie es sich f{\"u}r ein Jahrbuch geh{\"o}rt, kommen aber auch weitere aktuelle Themen zur Sprache: Entwicklungen in Recht, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die {\"u}ber das hinausgehen, was man von Politikern und Ingenieuren (noch) erwartet. ",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskommunikation",
editor = "G{\"u}nter Altner and Heike Leitschuh and Gerd Michelsen and Simonis, {Udo E.} and Weizs{\"a}cker, {Ernst Ulrich von}",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7776-2110-4 ",
series = "Jahrbuch {\"O}kologie",
publisher = "S. Hirzel Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Klima-Manipulateure

T2 - Rettet uns Politik oder Geo-Engineering?

A2 - Altner, Günter

A2 - Leitschuh, Heike

A2 - Michelsen, Gerd

A2 - Simonis, Udo E.

A2 - Weizsäcker, Ernst Ulrich von

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Wenn die Politiker versagen, kommen dann die Ingenieure? Nach dem Debakel der Klimakonferenz von Kopenhagen hat die großtechnische Klimamanipulation (Geo-Engineering) enorm an Unterstützern gewonnen. Anlass für das Jahrbuch Ökologie, sich dieser grundsätzlichen Alternative zur Politik der Emissionsreduzierung und der Anpassung an den Klimawandel zu widmen, die zwei Ansätze verfolgt: die Beeinflussung der Sonneneinstrahlung und die CO2-Entfernung aus der Atmosphäre. Am Beispiel der Erdabkühlung durch Sulfatinjektionen in die Stratosphäre und durch Eisendüngung des Meeres werden zwei prominente Technikvarianten näher vorgestellt. Die Pro- und Contra-Argumente, die insgesamt bei der großtechnischen Klimamanipulation im Spiele sind, werden sorgfältig kartiert und bewertet. Wie es sich für ein Jahrbuch gehört, kommen aber auch weitere aktuelle Themen zur Sprache: Entwicklungen in Recht, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die über das hinausgehen, was man von Politikern und Ingenieuren (noch) erwartet.

AB - Wenn die Politiker versagen, kommen dann die Ingenieure? Nach dem Debakel der Klimakonferenz von Kopenhagen hat die großtechnische Klimamanipulation (Geo-Engineering) enorm an Unterstützern gewonnen. Anlass für das Jahrbuch Ökologie, sich dieser grundsätzlichen Alternative zur Politik der Emissionsreduzierung und der Anpassung an den Klimawandel zu widmen, die zwei Ansätze verfolgt: die Beeinflussung der Sonneneinstrahlung und die CO2-Entfernung aus der Atmosphäre. Am Beispiel der Erdabkühlung durch Sulfatinjektionen in die Stratosphäre und durch Eisendüngung des Meeres werden zwei prominente Technikvarianten näher vorgestellt. Die Pro- und Contra-Argumente, die insgesamt bei der großtechnischen Klimamanipulation im Spiele sind, werden sorgfältig kartiert und bewertet. Wie es sich für ein Jahrbuch gehört, kommen aber auch weitere aktuelle Themen zur Sprache: Entwicklungen in Recht, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die über das hinausgehen, was man von Politikern und Ingenieuren (noch) erwartet.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - http://www.hirzel.de/titel/58055.html

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7776-2110-4

T3 - Jahrbuch Ökologie

BT - Die Klima-Manipulateure

PB - S. Hirzel Verlag

CY - Stuttgart

ER -