Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training. / Turbanski, Stephan; Schmidtbleicher, Dietmar.
Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.. Hrsg. / Markus Raab; Andre Arnold; Klaus Gärtner; Jörn Köppen; Christian Lempertz; Nele Tielemann; Hilke Zastrow. Flensburg University Press, 2006. S. 211-213 (Schriftenreihe Human Performance and Sport; Band 1).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Turbanski, S & Schmidtbleicher, D 2006, Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training. in M Raab, A Arnold, K Gärtner, J Köppen, C Lempertz, N Tielemann & H Zastrow (Hrsg.), Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.. Schriftenreihe Human Performance and Sport, Bd. 1, Flensburg University Press, S. 211-213, Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis, Flensburg, Deutschland, 02.11.06.

APA

Turbanski, S., & Schmidtbleicher, D. (2006). Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training. In M. Raab, A. Arnold, K. Gärtner, J. Köppen, C. Lempertz, N. Tielemann, & H. Zastrow (Hrsg.), Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts. (S. 211-213). (Schriftenreihe Human Performance and Sport; Band 1). Flensburg University Press.

Vancouver

Turbanski S, Schmidtbleicher D. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training. in Raab M, Arnold A, Gärtner K, Köppen J, Lempertz C, Tielemann N, Zastrow H, Hrsg., Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen: 5. Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis vom 2. - 4. November 2006 am Institut für Bewegungswissenschaften und Sport (IBUS) der Universität Flensburg. Teil 1: Programm und Abstracts.. Flensburg University Press. 2006. S. 211-213. (Schriftenreihe Human Performance and Sport).

Bibtex

@inbook{c4a022706c544eb583babf9dd325c1b3,
title = "Die Gleichgewichtsf{\"a}higkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsf{\"a}higkeit von jugendlichen Fu{\ss}ballern - Erfassung und Training",
keywords = "Sportwissenschaften",
author = "Stephan Turbanski and Dietmar Schmidtbleicher",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-939858-01-0",
series = "Schriftenreihe Human Performance and Sport",
publisher = "Flensburg University Press",
pages = "211--213",
editor = "Markus Raab and Andre Arnold and Klaus G{\"a}rtner and J{\"o}rn K{\"o}ppen and Christian Lempertz and Nele Tielemann and Hilke Zastrow",
booktitle = "Zukunft der Sportspiele: f{\"o}rdern, fordern, forschen",
note = "Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fu{\ss}ball und Tennis ; Conference date: 02-11-2006 Through 04-11-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training

AU - Turbanski, Stephan

AU - Schmidtbleicher, Dietmar

N1 - Conference code: 5

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Sportwissenschaften

UR - https://bibliographie.ub.uni-due.de/servlets/DozBibEntryServlet?id=ubo_mods_00056190

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-939858-01-0

SN - 3-939858-01-3

T3 - Schriftenreihe Human Performance and Sport

SP - 211

EP - 213

BT - Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen

A2 - Raab, Markus

A2 - Arnold, Andre

A2 - Gärtner, Klaus

A2 - Köppen, Jörn

A2 - Lempertz, Christian

A2 - Tielemann, Nele

A2 - Zastrow, Hilke

PB - Flensburg University Press

T2 - Sportspiel-Symposium der DVS-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis

Y2 - 2 November 2006 through 4 November 2006

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Robert Kochs Mikrofotografien
  2. Schwerpunktbereichsklausur – Vergaberecht: Nachprüfungsverfahren, Verfahrensablauf, Angebotswertung, Entscheidungsinhalt
  3. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  4. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  5. Krieg und artifizieller Städtebau
  6. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  7. Bild und Bühne
  8. Forschendes Lernen im Kontext der Professionalisierung von (Sport)Lehrkräften – eine Zwischenbilanz
  9. León Rozitchner’s Mass Psychology
  10. Tränen
  11. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  12. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  13. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  14. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  15. Breast cancer survivorship symptom management
  16. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  17. Pädagogische Kinder?
  18. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  19. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  20. That's the Coming style
  21. Verso una socio-logica della riproduzione: eterosessismo e specismo nei complessi sociali capitalistici
  22. „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen
  23. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  24. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  25. Sprachliches Lehrerhandeln als Bestandteil der professionellen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern – Konturen eines wenig beachteten Forschungsfelds
  26. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  27. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  28. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  29. Soziale Ungleichheit und legitime Kultur