Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Standard

Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung. / Schmücker, Dirk; Horster, Eric; Kreilkamp, Edgar.
Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2019. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; Band 2019, Nr. 07).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Harvard

APA

Vancouver

Schmücker D, Horster E, Kreilkamp E. Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. 2019 Dez. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung; 07).

Bibtex

@techreport{98395c4bb8284d47b72df10a044f0e57,
title = "Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung",
abstract = "Der Forschungsbericht gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Die Kategorien lassen sich in drei Sph{\"a}ren verorten. Diese sind: a) Data Connectivity, hier geht es um die Erhebung und Verkn{\"u}pfung von Daten sowie deren Verarbeitung; b) die Data Infrastructure erm{\"o}glicht die Datenkonnektivit{\"a}t und die Ausgabe der weiterverarbeiteten Daten in Form von digitalen Service-Anwendungen; und c) das Data Ecosystem schlie{\ss}lich ist die Gesch{\"a}ftsgrundlage f{\"u}r derartige Anwendungen. Die Digitalisierung als solche wird im Ergebnis der Absch{\"a}tzung a priori weder positiv oder negativ bewertet. Insgesamt wurden deutlich mehr positive (34) als negative (15) Wirkpfade identifiziert.",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft, Tourismuswissenschaften",
author = "Dirk Schm{\"u}cker and Eric Horster and Edgar Kreilkamp",
year = "2019",
month = dec,
language = "Deutsch",
volume = "7/2019",
series = "Umwelt, Innovation, Besch{\"a}ftigung",
publisher = " Umweltbundesamt",
number = "07",
type = "WorkingPaper",
institution = " Umweltbundesamt",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

AU - Schmücker, Dirk

AU - Horster, Eric

AU - Kreilkamp, Edgar

PY - 2019/12

Y1 - 2019/12

N2 - Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Die Kategorien lassen sich in drei Sphären verorten. Diese sind: a) Data Connectivity, hier geht es um die Erhebung und Verknüpfung von Daten sowie deren Verarbeitung; b) die Data Infrastructure ermöglicht die Datenkonnektivität und die Ausgabe der weiterverarbeiteten Daten in Form von digitalen Service-Anwendungen; und c) das Data Ecosystem schließlich ist die Geschäftsgrundlage für derartige Anwendungen. Die Digitalisierung als solche wird im Ergebnis der Abschätzung a priori weder positiv oder negativ bewertet. Insgesamt wurden deutlich mehr positive (34) als negative (15) Wirkpfade identifiziert.

AB - Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Die Kategorien lassen sich in drei Sphären verorten. Diese sind: a) Data Connectivity, hier geht es um die Erhebung und Verknüpfung von Daten sowie deren Verarbeitung; b) die Data Infrastructure ermöglicht die Datenkonnektivität und die Ausgabe der weiterverarbeiteten Daten in Form von digitalen Service-Anwendungen; und c) das Data Ecosystem schließlich ist die Geschäftsgrundlage für derartige Anwendungen. Die Digitalisierung als solche wird im Ergebnis der Abschätzung a priori weder positiv oder negativ bewertet. Insgesamt wurden deutlich mehr positive (34) als negative (15) Wirkpfade identifiziert.

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - Tourismuswissenschaften

M3 - Projektberichte

VL - 7/2019

T3 - Umwelt, Innovation, Beschäftigung

BT - Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

PB - Umweltbundesamt

CY - Dessau-Roßlau

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung
  2. Politische Bildung: Herausforderungen für die Schule, Schwerpunkt Elternarbeit. Rechte Positionen im Kontext von Ökologie und Naturschutz - 2013
  3. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  4. Transdisciplinary Evaluation of Different Coastal Adaptation Strategies: Integrating Regional Perceptions of Scientists, Practitioners and the Public
  5. Tackling micropollutant in the environment by Benign design - an important building block of sustainable chemistry and the protection of water resources
  6. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout
  7. Transdisciplinary Evaluation of Alternative Adaptation Strategies Value-Tree Method as a Tool to Integrate Multiple Values of Science, Practice and the General Public into Decision-Making
  8. UV photodegradation of trimipramine under different environmental variables and chemical nature of aqueous solution - biodegradation and LC-MSn characterization of the formed transformation products
  9. Biodegradability of cytostatic drugs:Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test

Publikationen

  1. Linking stakeholder survey, scenario analysis, and simulation modeling to explore the long-term impacts of regional water governance regimes
  2. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  3. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  4. Opportunities and limits to ecosystem services governance in developing countries and indigenous territories: The case of water supply in Southern Chile
  5. Aquatic and terrestrial proxy evidence for Middle Pleistocene palaeolake and lake-shore development at two Lower Palaeolithic sites of Schöningen, Germany
  6. How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands
  7. Reducing problematic alcohol use in employees: economic evaluation of guided and unguided web-based interventions alongside a three-arm randomized controlled trial
  8. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  9. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  10. Der Referentenentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz - Wie wirken sich die geplanten Änderungen auf das Verhältnis zwischen Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer aus?