Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf Basis von GKV-Routinedaten

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Standard

Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf Basis von GKV-Routinedaten. / Kleine-Budde, Katja; Moock, Jörn; Bramesfeld, Anke et al.
in: Das Gesundheitswesen, Nr. 74, 2012, S. A54.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{ebc639f6a7094d0fbba685e4be1b0afc,
title = "Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf Basis von GKV-Routinedaten",
keywords = "Gesundheitswissenschaften",
author = "Katja Kleine-Budde and J{\"o}rn Moock and Anke Bramesfeld and Wulf R{\"o}ssler",
year = "2012",
doi = "10.1055/s-0032-1322040",
language = "Deutsch",
pages = "A54",
journal = "Das Gesundheitswesen",
issn = "0941-3790",
publisher = "Georg Thieme Verlag",
number = "74",
note = "48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Sozialmedizin und Pr{\"a}vention - DGSMP 2012 : Gesundheits{\"o}konomie versus Sozialmedizin – wie viel {\"O}konomisierung vertr{\"a}gt ein solidarisches Gesundheitssystem?, DGSMP 2012 ; Conference date: 12-09-2012 Through 14-09-2012",
url = "https://www.dgsmp.de/jahrestagungen/essen-2012/",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Depressionsspezifische Kosten und deren Einflussfaktoren auf Basis von GKV-Routinedaten

AU - Kleine-Budde, Katja

AU - Moock, Jörn

AU - Bramesfeld, Anke

AU - Rössler, Wulf

N1 - Conference code: 48

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Gesundheitswissenschaften

U2 - 10.1055/s-0032-1322040

DO - 10.1055/s-0032-1322040

M3 - Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften

SP - A54

JO - Das Gesundheitswesen

JF - Das Gesundheitswesen

SN - 0941-3790

IS - 74

T2 - 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention - DGSMP 2012

Y2 - 12 September 2012 through 14 September 2012

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  2. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  3. Verpackungsabgaben und Verpackungslizenzen als Alternativen zur Pfandpflicht für ökologisch nachteilige Einweggetränkeverpackungen?
  4. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  5. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  6. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  7. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  8. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  9. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  10. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  11. Lautsprecher. Medienaufführungen
  12. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  13. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  14. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  15. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  16. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  17. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  18. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  19. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  20. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  21. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  22. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen