Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen. / Barth, Matthias; Godemann, Jasmin.
Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Hrsg. / Christa Cremer-Renz; Bettina Jansen-Schulz. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, 2010. S. 171-184 (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; Band 11).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Barth, M & Godemann, J 2010, Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen. in C Cremer-Renz & B Jansen-Schulz (Hrsg.), Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen, Bd. 11, UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld, S. 171-184.

APA

Barth, M., & Godemann, J. (2010). Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen. In C. Cremer-Renz, & B. Jansen-Schulz (Hrsg.), Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg (S. 171-184). (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; Band 11). UniversitätsVerlagWebler.

Vancouver

Barth M, Godemann J. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen. in Cremer-Renz C, Jansen-Schulz B, Hrsg., Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler. 2010. S. 171-184. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen).

Bibtex

@inbook{3274a75e09644ac78dd9ae18abe7eb2a,
title = "Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplin{\"a}rer Lehre: Herausforderung, Chancen und Erfahrungen",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Matthias Barth and Jasmin Godemann",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "9783937026626 ",
series = "Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen",
publisher = "Universit{\"a}tsVerlagWebler",
pages = "171--184",
editor = "Christa Cremer-Renz and Bettina Jansen-Schulz",
booktitle = "Innovative Lehre - Grunds{\"a}tze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre

T2 - Herausforderung, Chancen und Erfahrungen

AU - Barth, Matthias

AU - Godemann, Jasmin

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

UR - http://d-nb.info/993424112/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783937026626

T3 - Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen

SP - 171

EP - 184

BT - Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg

A2 - Cremer-Renz, Christa

A2 - Jansen-Schulz, Bettina

PB - UniversitätsVerlagWebler

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friederike Scheller

Publikationen

  1. 'Ihr nennt es Sprache'
  2. International handbook of trade unions, ed. by John T. Addison ...
  3. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  4. Carnivores’ contributions to people in Europe
  5. Strompreise
  6. Neighbourhood‐mediated shifts in tree biomass allocation drive overyielding in tropical species mixtures
  7. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  8. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  9. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  10. Emotional intelligence
  11. Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
  12. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  13. Die Konstruktion von Authentizität
  14. Notting Hill Gate 3
  15. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  16. Toward the future of human body
  17. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  18. Exports, R&D and productivity
  19. Hermann Bahr - Der Antisemitismus
  20. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  21. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  22. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  23. Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites
  24. Media communication on climate change and coastal protection:
  25. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  26. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  27. Einführung in die Kindheitsforschung
  28. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  29. Self-selection into export markets by business services firms
  30. A geology of media