Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Vor 300 Jahren entwickelte Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeit als Konzept für eine naturgemäße Waldbewirtschaftung. 1987 setzte die Brundtland-Kommission mit sustainable development ein neues entwicklungspolitisches Paradigma auf die Agenda. Im deutschen Diskurs werden diese unterschiedlichen Konzepte verwoben. Wenn sich heute Forstwirtschaft, aber auch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf nachhaltige Entwicklung bezie hen, tun sie das häufig durch die ökonomische Brille und betrachten Natur lediglich als Ressource.
Titel in ÜbersetzungThe Legacy of Sylvicultura oeconomica. A Critical Reflection on the Notion of Sustainability
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGAIA
Jahrgang23
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)23-29
Anzahl der Seiten7
ISSN0940-5550
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 27.03.2014

Bibliographische Notiz

Gottschlich, Daniela/ Friedrich, Beate (2014): Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs. In: GAIA 23/1 (2014). S. 23– 29.

Zugehörige Projekte

  • PoNa - Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

    Projekt: Forschung

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen