Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext: Strategische Implikationen im Wahljahr 2013

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext: Strategische Implikationen im Wahljahr 2013. / Geden, Oliver; Tils, Ralf.
in: Zeitschrift für Politikberatung, Jahrgang 6, Nr. 1, 01.01.2013, S. 24-28.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{b6af43be1eac4500ab8459acae741c8b,
title = "Das deutsche Klimaziel im europ{\"a}ischen Kontext: Strategische Implikationen im Wahljahr 2013",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Oliver Geden and Ralf Tils",
year = "2013",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.5771/1865-4789-2013-1-24",
language = "Deutsch",
volume = "6",
pages = "24--28",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Politikberatung",
issn = "1865-4789",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext

T2 - Strategische Implikationen im Wahljahr 2013

AU - Geden, Oliver

AU - Tils, Ralf

PY - 2013/1/1

Y1 - 2013/1/1

KW - Politikwissenschaft

U2 - 10.5771/1865-4789-2013-1-24

DO - 10.5771/1865-4789-2013-1-24

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 6

SP - 24

EP - 28

JO - Zeitschrift für Politikberatung

JF - Zeitschrift für Politikberatung

SN - 1865-4789

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  2. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  3. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  4. Lautsprecher. Medienaufführungen
  5. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  6. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  7. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  8. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  9. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  10. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  11. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  12. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  13. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  14. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  15. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  16. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen