Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation. / Dencik, Lina (Herausgeber*in); Leistert, Oliver (Herausgeber*in).
London: Rowman & Littlefield International, 2015. 248 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Dencik, L & Leistert, O (Hrsg.) 2015, Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation. Rowman & Littlefield International, London.

APA

Vancouver

Dencik L, (ed.), Leistert O, (ed.). Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation. London: Rowman & Littlefield International, 2015. 248 S.

Bibtex

@book{4ce4f520701e4b34b55cf25026493a58,
title = "Critical Perspectives on Social Media and Protest: Between Control and Emancipation",
keywords = "Digital media, Sustainability sciences, Communication, Media and communication studies, Cultural studies",
editor = "Lina Dencik and Oliver Leistert",
year = "2015",
language = "English",
isbn = "978-1-78348-336-5",
publisher = "Rowman & Littlefield International",
address = "United States",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Critical Perspectives on Social Media and Protest

T2 - Between Control and Emancipation

A2 - Dencik, Lina

A2 - Leistert, Oliver

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Digital media

KW - Sustainability sciences, Communication

KW - Media and communication studies

KW - Cultural studies

M3 - Collected editions and anthologies

SN - 978-1-78348-336-5

SN - 978-1-78348-335-8

BT - Critical Perspectives on Social Media and Protest

PB - Rowman & Littlefield International

CY - London

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Direktbanken in Deutschland
  2. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  3. Kommentierung von Art. 116 AEUV: Behandlung bestehender wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  4. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  5. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  6. Collective Chronopolitics
  7. Jugendhilfe und Schule
  8. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  9. Erleuchtung II. Religionsphilosophisch
  10. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  11. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  12. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  13. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  14. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  15. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  16. Lekcja 33-34
  17. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  18. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  19. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  20. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland
  21. Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
  22. Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne
  23. Dekonstruktion und Evidenz
  24. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit
  25. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit