Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Authors
Seit etlichen Jahren entfalten Unternehmen (darunter viele äußerst erfolgreiche Unternehmen!) in zunehmendem Maß bürgerschaftliches Engagement - und verhalten sich damit völlig entgegen den Lehrbüchern der traditionellen Wirtschafts-wissenschaft. Corporate Citizenship erwies sich in der herkömmlichen ökonomischen Theoriebildung als blinder Fleck: Wissenschaft dachte nicht, vor’, sondern, nach’. Sie hinkte hinterher.
| Titel in Übersetzung | Corporate Citizenship as Ordo-Responsibility |
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch |
| Titel | Corporate Citizenship in Deutschland : Bilanz und Perspektiven |
| Herausgeber | Holger Backhaus-Maul, Christiane Biedermann, Stefan Nährlich, Judith Polterauer |
| Anzahl der Seiten | 5 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Erscheinungsdatum | 2008 |
| Seiten | 101-105 |
| ISBN (Print) | 3-531-15959-3, 978-3-531-15959-1 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-531-90952-3 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2008 |
| Extern publiziert | Ja |
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Corporate Citizenship, Ordnungsverantwortung, Wirtschaftsethik
