Bushido: Ethik des japanischen Ritters

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Bushido: Ethik des japanischen Ritters. / von Saldern, Matthias (Herausgeber*in).
2. Aufl. Lüneburg: Universität Lüneburg, 2009. 179 S. (Geist - Technik - Körper).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

von Saldern, M (Hrsg.) 2009, Bushido: Ethik des japanischen Ritters. Geist - Technik - Körper, 2. Aufl., Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

von Saldern, M. (Hrsg.) (2009). Bushido: Ethik des japanischen Ritters. (2. Aufl.) (Geist - Technik - Körper). Universität Lüneburg.

Vancouver

von Saldern M, (ed.). Bushido: Ethik des japanischen Ritters. 2. Aufl. Lüneburg: Universität Lüneburg, 2009. 179 S. (Geist - Technik - Körper).

Bibtex

@book{615184098b0041cda24d24839a0c76a3,
title = "Bushido: Ethik des japanischen Ritters",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "{von Saldern}, Matthias",
note = "Literaturverz. S. 157 - 164",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-935786-47-8",
series = "Geist - Technik - K{\"o}rper",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
edition = "2.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bushido

T2 - Ethik des japanischen Ritters

A2 - von Saldern, Matthias

N1 - Literaturverz. S. 157 - 164

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Erziehungswissenschaften

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-935786-47-8

T3 - Geist - Technik - Körper

BT - Bushido

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Rise of International Parliaments
  2. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  3. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  4. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  5. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  6. Climate Accounting and Sustainability Management
  7. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  8. Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften?
  9. Europäische Kommission
  10. Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children
  11. Schlüsselwerke der Cultural Studies
  12. Raum, Tourismus, Kultur
  13. Concerns about cultural neurosciences
  14. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  15. Emissions trading in Europe
  16. Collaboration in sustainability vision
  17. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  18. Sustainability Balanced Scorecard
  19. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  20. Sustainability Accounting
  21. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  22. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  23. Kompendium Umweltrecht
  24. § 66 Übergangsbestimmungen
  25. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  26. Medienidentitäten
  27. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  28. Individuationskräfte
  29. Skål, Admiral von Schneider!