Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Standard

Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. / Goguadze, Giorgi; Hochmuth, Reinhard .
Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Hrsg. / Axel Hoppenbrock; Stephan Schreiber; Robin Göller; Rolf Biehler; Bernd Büchler; Reinhard Hochmuth; Hans-Georg Rück. Band khdm-Report 13-01 Universitätsbibliothek Kassel, 2013. S. 63-64 (KHDM-Report; Band 13, Nr. 01).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Harvard

Goguadze, G & Hochmuth, R 2013, Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. in A Hoppenbrock, S Schreiber, R Göller, R Biehler, B Büchler, R Hochmuth & H-G Rück (Hrsg.), Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Bd. khdm-Report 13-01, KHDM-Report, Nr. 01, Bd. 13, Universitätsbibliothek Kassel, S. 63-64, 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013, Paderborn, Deutschland, 20.02.13. <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293>

APA

Goguadze, G., & Hochmuth, R. (2013). Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. In A. Hoppenbrock, S. Schreiber, R. Göller, R. Biehler, B. Büchler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung (Band khdm-Report 13-01, S. 63-64). (KHDM-Report; Band 13, Nr. 01). Universitätsbibliothek Kassel. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293

Vancouver

Goguadze G, Hochmuth R. Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. in Hoppenbrock A, Schreiber S, Göller R, Biehler R, Büchler B, Hochmuth R, Rück HG, Hrsg., Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Band khdm-Report 13-01. Universitätsbibliothek Kassel. 2013. S. 63-64. (KHDM-Report; 01).

Bibtex

@inbook{d322ff7ebf0d49caaaccdd1a478e9084,
title = "Blended-Learning Br{\"u}ckenkurs Mathematik f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler.",
abstract = "Begleitend zur Vorlesung “Mathematik f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universit{\"a}t in L{\"u}neburg wird eine Reihe von Br{\"u}ckenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zun{\"a}chst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschlie{\ss}end wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Mathematikstudium, Studienanfang",
author = "Giorgi Goguadze and Reinhard Hochmuth",
year = "2013",
month = nov,
day = "25",
language = "Deutsch",
volume = "khdm-Report 13-01",
series = "KHDM-Report",
publisher = "Universit{\"a}tsbibliothek Kassel",
number = "01",
pages = "63--64",
editor = "Axel Hoppenbrock and Stephan Schreiber and Robin G{\"o}ller and Rolf Biehler and Bernd B{\"u}chler and Reinhard Hochmuth and Hans-Georg R{\"u}ck",
booktitle = "Mathematik im {\"U}bergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr",
note = "2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013 : Mathematik im {\"U}bergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr, khdm-Arbeitstagung 2013 ; Conference date: 20-02-2013 Through 23-02-2013",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.

AU - Goguadze, Giorgi

AU - Hochmuth, Reinhard

N1 - Conference code: 2

PY - 2013/11/25

Y1 - 2013/11/25

N2 - Begleitend zur Vorlesung “Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universität in Lüneburg wird eine Reihe von Brückenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zunächst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschließend wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.

AB - Begleitend zur Vorlesung “Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universität in Lüneburg wird eine Reihe von Brückenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zunächst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschließend wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Mathematikstudium

KW - Studienanfang

M3 - Andere (Vor- und Nachworte ...)

VL - khdm-Report 13-01

T3 - KHDM-Report

SP - 63

EP - 64

BT - Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr

A2 - Hoppenbrock, Axel

A2 - Schreiber, Stephan

A2 - Göller, Robin

A2 - Biehler, Rolf

A2 - Büchler, Bernd

A2 - Hochmuth, Reinhard

A2 - Rück, Hans-Georg

PB - Universitätsbibliothek Kassel

T2 - 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013

Y2 - 20 February 2013 through 23 February 2013

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Othar Kordsachia

Publikationen

  1. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  2. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  3. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  4. Historiker im Nationalsozialismus
  5. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  6. Angewandte Komplexitätstheorie
  7. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  8. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  9. Psychotherapy for subclinical depression
  10. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  11. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  12. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  13. Why green and sustainable pharmacy?
  14. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  15. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  16. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  17. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  18. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  19. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  20. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  21. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  22. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  23. Corporate governance codes
  24. State succession to investment treaties
  25. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  26. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  27. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  28. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  29. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  30. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  31. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  33. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  34. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal