Standard
Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. / 
Goguadze, Giorgi; Hochmuth, Reinhard . 
Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Hrsg. / Axel Hoppenbrock; Stephan Schreiber; Robin Göller; Rolf Biehler; Bernd Büchler; Reinhard Hochmuth; Hans-Georg Rück. Band khdm-Report 13-01 Universitätsbibliothek Kassel, 2013. S. 63-64 (KHDM-Report; Band 13, Nr. 01).
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
 
			
			Harvard
Goguadze, G & Hochmuth, R 2013, 
Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. in A Hoppenbrock, S Schreiber, R Göller, R Biehler, B Büchler, R Hochmuth & H-G Rück (Hrsg.), 
Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung. Bd. khdm-Report 13-01, KHDM-Report, Nr. 01, Bd. 13, Universitätsbibliothek Kassel, S. 63-64, 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013, Paderborn, Deutschland, 
20.02.13. <
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293>
 
			APA
Goguadze, G., & Hochmuth, R. (2013). 
Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. In A. Hoppenbrock, S. Schreiber, R. Göller, R. Biehler, B. Büchler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), 
Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung (Band khdm-Report 13-01, S. 63-64). (KHDM-Report; Band 13, Nr. 01). Universitätsbibliothek Kassel. 
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293 
			
			Vancouver
			Bibtex
@inbook{d322ff7ebf0d49caaaccdd1a478e9084,
  title     = "Blended-Learning Br{\"u}ckenkurs Mathematik f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler.",
  abstract  = "Begleitend zur Vorlesung “Mathematik f{\"u}r Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universit{\"a}t in L{\"u}neburg wird eine Reihe von Br{\"u}ckenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zun{\"a}chst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschlie{\ss}end wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.",
  keywords  = "Didaktik der Mathematik, Mathematikstudium, Studienanfang",
  author    = "Giorgi Goguadze and Reinhard Hochmuth",
  year      = "2013",
  month     = nov,
  day       = "25",
  language  = "Deutsch",
  volume    = "khdm-Report 13-01",
  series    = "KHDM-Report",
  publisher = "Universit{\"a}tsbibliothek Kassel",
  number    = "01",
  pages     = "63--64",
  editor    = "Axel Hoppenbrock and Stephan Schreiber and Robin G{\"o}ller and Rolf Biehler and Bernd B{\"u}chler and Reinhard Hochmuth and Hans-Georg R{\"u}ck",
  booktitle = "Mathematik im {\"U}bergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr",
  note      = "2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013 : Mathematik im {\"U}bergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr, khdm-Arbeitstagung 2013 ; Conference date: 20-02-2013 Through 23-02-2013",
}
 
			RIS
TY  - CHAP
T1  - Blended-Learning Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.
AU  - Goguadze, Giorgi
AU  - Hochmuth, Reinhard 
N1  - Conference code: 2
PY  - 2013/11/25
Y1  - 2013/11/25
N2  - Begleitend zur Vorlesung “Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universität in Lüneburg wird eine Reihe von Brückenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zunächst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschließend wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.
AB  - Begleitend zur Vorlesung “Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler” an der Leuphana Universität in Lüneburg wird eine Reihe von Brückenkursen angeboten, unter anderen im Blended-Learning Format. Hier werden zunächst verschiedene Elemente dieser Strategie und erste empirische Ergebnisse mit Blick auf diemathematischen Kompetenzen der Studierenden vorgestellt. Anschließend wird auf die Ausgestaltung des Blended-Learning Angebots eingegangen.
KW  - Didaktik der Mathematik
KW  - Mathematikstudium
KW  - Studienanfang
M3  - Andere (Vor- und Nachworte ...)
VL  - khdm-Report 13-01
T3  - KHDM-Report
SP  - 63
EP  - 64
BT  - Mathematik im Übergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr
A2  - Hoppenbrock, Axel
A2  - Schreiber, Stephan
A2  - Göller, Robin
A2  - Biehler, Rolf
A2  - Büchler, Bernd
A2  - Hochmuth, Reinhard
A2  - Rück, Hans-Georg
PB  - Universitätsbibliothek Kassel
T2  - 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013
Y2  - 20 February 2013 through 23 February 2013
ER  -