Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. / Gomolla, Mechtild (Herausgeber*in); Kollender, Ellen (Herausgeber*in); Menz, Margarete (Herausgeber*in) et al.
Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2012. 91 S. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 13).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Gomolla, M, Kollender, E, Menz, M, Ofner, U, Rose, N, Sylvester, I & Timm, S (Hrsg.) 2012, Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft, Bd. 13, Bd. 1, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.

APA

Gomolla, M., Kollender, E., Menz, M., Ofner, U., Rose, N., Sylvester, I., & Timm, S. (Hrsg.) (2012). Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 13). Helmut-Schmidt-Universität.

Vancouver

Gomolla M, (ed.), Kollender E, (ed.), Menz M, (ed.), Ofner U, (ed.), Rose N, (ed.), Sylvester I, (ed.) et al. Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2012. 91 S. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft).

Bibtex

@book{40fffd701fe54185af091f00947063b2,
title = "Bildung, Pluralit{\"a}t und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft",
abstract = "[Sechs Vorlesungen an der HSU] greifen Debatten {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Bildung, Pluralit{\"a}t und Demokratie, welche die Wirklichkeit der deutschen Migrationsgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts pr{\"a}gen. [...] Wiebke Scharathow und Rudolph Leiprecht nutzen in ihrem Filmprojekt {"}Wenn die mir gar nicht zuh{\"o}ren wollen... [...] einen mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund gedrehten Dokumentarfilm nicht nur zur Rekonstruktion von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, sondern auch als Forschungsgegenstand im Rahmen einer Filmtournee. [In] {"}Die unanfechtbaren Zeugen{"} verdeutlicht Louis Henri Seukwa, dass die gesetzliche Zuweisung eines Status als {"}Fl{\"u}chtling{"} in der Ankunftsgesellschaft die so bezeichneten Menschen in spezifischer Weise formt, insbesondere weil sie sie spezifischen institutionellen Repressionen aussetzt. [...] Ntagahoraho Burihabwa verweist in seinen {\"U}berlegungen zum Thema {"}Bundeswehr und Verkannte Potentiale{"} auf die Heterogenit{\"a}t des Bev{\"o}lkerungsanteils {"}mit Migrationshintergund{"}, die in {\"o}ffentlichen Debatten von der Fiktion der {"}kollektiven Sozialfigur des {"}Muslimen{"} {\"u}berlagert werde. [...] Deniz Akpinar und Arzu Degirmenci stellen unter dem Titel {"}Es ist besch{\"a}mend. wie oft in unserem Bildungswesen die Herkunft eines Menschen seine Zukunft belastet.{"} ein bew{\"a}hrtes Praxisprojekt aus Hamburg vor: Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler mit Migrationshintergrund erhalten in einem Mentoringprozess am {\"U}bergang von der Sekundarstufe I in weitere Bildungsstufen Unterst{\"u}tzung von jungen Menschen, die vor dem Hintergrund {\"a}hnlicher Migrationserfahrungen und erfolgreich bew{\"a}ltigter Bildungswege als kompetente beratende Lotsen und {"}role models` fungieren k{\"o}nnen. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "Mechtild Gomolla and Ellen Kollender and Margarete Menz and Ulrike Ofner and Nadine Rose and Ina Sylvester and Susanne Timm",
year = "2012",
month = jan,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86818-045-9",
volume = "1",
series = "Hamburger Beitr{\"a}ge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft",
publisher = "Helmut-Schmidt-Universit{\"a}t",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bildung, Pluralität und Demokratie

T2 - Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft

A2 - Gomolla, Mechtild

A2 - Kollender, Ellen

A2 - Menz, Margarete

A2 - Ofner, Ulrike

A2 - Rose, Nadine

A2 - Sylvester, Ina

A2 - Timm, Susanne

PY - 2012/1

Y1 - 2012/1

N2 - [Sechs Vorlesungen an der HSU] greifen Debatten über das Verhältnis von Bildung, Pluralität und Demokratie, welche die Wirklichkeit der deutschen Migrationsgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts prägen. [...] Wiebke Scharathow und Rudolph Leiprecht nutzen in ihrem Filmprojekt "Wenn die mir gar nicht zuhören wollen... [...] einen mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund gedrehten Dokumentarfilm nicht nur zur Rekonstruktion von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, sondern auch als Forschungsgegenstand im Rahmen einer Filmtournee. [In] "Die unanfechtbaren Zeugen" verdeutlicht Louis Henri Seukwa, dass die gesetzliche Zuweisung eines Status als "Flüchtling" in der Ankunftsgesellschaft die so bezeichneten Menschen in spezifischer Weise formt, insbesondere weil sie sie spezifischen institutionellen Repressionen aussetzt. [...] Ntagahoraho Burihabwa verweist in seinen Überlegungen zum Thema "Bundeswehr und Verkannte Potentiale" auf die Heterogenität des Bevölkerungsanteils "mit Migrationshintergund", die in öffentlichen Debatten von der Fiktion der "kollektiven Sozialfigur des "Muslimen" überlagert werde. [...] Deniz Akpinar und Arzu Degirmenci stellen unter dem Titel "Es ist beschämend. wie oft in unserem Bildungswesen die Herkunft eines Menschen seine Zukunft belastet." ein bewährtes Praxisprojekt aus Hamburg vor: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erhalten in einem Mentoringprozess am Übergang von der Sekundarstufe I in weitere Bildungsstufen Unterstützung von jungen Menschen, die vor dem Hintergrund ähnlicher Migrationserfahrungen und erfolgreich bewältigter Bildungswege als kompetente beratende Lotsen und "role models` fungieren können.

AB - [Sechs Vorlesungen an der HSU] greifen Debatten über das Verhältnis von Bildung, Pluralität und Demokratie, welche die Wirklichkeit der deutschen Migrationsgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts prägen. [...] Wiebke Scharathow und Rudolph Leiprecht nutzen in ihrem Filmprojekt "Wenn die mir gar nicht zuhören wollen... [...] einen mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund gedrehten Dokumentarfilm nicht nur zur Rekonstruktion von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, sondern auch als Forschungsgegenstand im Rahmen einer Filmtournee. [In] "Die unanfechtbaren Zeugen" verdeutlicht Louis Henri Seukwa, dass die gesetzliche Zuweisung eines Status als "Flüchtling" in der Ankunftsgesellschaft die so bezeichneten Menschen in spezifischer Weise formt, insbesondere weil sie sie spezifischen institutionellen Repressionen aussetzt. [...] Ntagahoraho Burihabwa verweist in seinen Überlegungen zum Thema "Bundeswehr und Verkannte Potentiale" auf die Heterogenität des Bevölkerungsanteils "mit Migrationshintergund", die in öffentlichen Debatten von der Fiktion der "kollektiven Sozialfigur des "Muslimen" überlagert werde. [...] Deniz Akpinar und Arzu Degirmenci stellen unter dem Titel "Es ist beschämend. wie oft in unserem Bildungswesen die Herkunft eines Menschen seine Zukunft belastet." ein bewährtes Praxisprojekt aus Hamburg vor: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erhalten in einem Mentoringprozess am Übergang von der Sekundarstufe I in weitere Bildungsstufen Unterstützung von jungen Menschen, die vor dem Hintergrund ähnlicher Migrationserfahrungen und erfolgreich bewältigter Bildungswege als kompetente beratende Lotsen und "role models` fungieren können.

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://www.hsu-hh.de/ivb/publikationen/

UR - https://d-nb.info/1069557951

UR - https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3166235

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-86818-045-9

VL - 1

T3 - Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft

BT - Bildung, Pluralität und Demokratie

PB - Helmut-Schmidt-Universität

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  2. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  3. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  4. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  5. Schönheit und Ästhetizität
  6. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  7. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  8. Fakten erfahrbar machen
  9. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  10. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  11. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  12. Waldwissen aus Genderperspektive
  13. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  14. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  15. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  16. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  18. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  19. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  20. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  21. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  22. Kooperationen in der Supply Chain
  23. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  24. Umweltbildung als Innovation
  25. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  26. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  27. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  28. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  29. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  30. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  31. Sustainability Communication
  32. Sustainability Management
  33. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  34. Environmental trait affect
  35. Economic impact assessment of climate change
  36. Uzbekistan