Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung. / Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid; Hetze, Katharina; Klapper, Rita.
CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Hrsg. / Markus Raueisen; Monika Kolb. Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, 2018. S. 46-67 (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Bekmeier-Feuerhahn, S, Hetze, K & Klapper, R 2018, Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung. in M Raueisen & M Kolb (Hrsg.), CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Management-Reihe Corporate Social Responsibility, Gabler Verlag, Berlin/Heidelberg, S. 46-67. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56314-4_5

APA

Bekmeier-Feuerhahn, S., Hetze, K., & Klapper, R. (2018). Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung. In M. Raueisen, & M. Kolb (Hrsg.), CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre (S. 46-67). (Management-Reihe Corporate Social Responsibility). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56314-4_5

Vancouver

Bekmeier-Feuerhahn S, Hetze K, Klapper R. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung. in Raueisen M, Kolb M, Hrsg., CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag. 2018. S. 46-67. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility). doi: 10.1007/978-3-662-56314-4_5

Bibtex

@inbook{53cfcca119444229be46d37754976638,
title = "Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung",
abstract = "Eine verantwortungsvolle Managementausbildung kann vor dem Hintergrund des ehrbaren Kaufmanns gleichzeitig als Ideal der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und als neu entdecktes Handlungsfeld verstanden werden. Die Forschung zu verantwortungsvoller Managementausbildung in Deutschland ist jedoch noch recht {\"u}berschaubar. Die vorliegende Studie untersucht f{\"u}r eine Untersuchungsgruppe von 31 staatlichen deutschen Universit{\"a}ten die Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung und in das betriebswirtschaftliche Curriculum. Es wird deutlich, dass eine solche Integration f{\"u}r die Universit{\"a}ten von unterschiedlicher Bedeutung ist. Zum einen wird das Thema in sehr ungleichem Ausma{\ss} auf der institutionellen Ebene verankert. Zum anderen wird es in unterschiedlichem Umfang und Tiefe im betriebswirtschaftlichen Curriculum fixiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich Universit{\"a}ten mit unterschiedlichen Handlungstypen in Bezug auf Nachhaltigkeit identifizieren: W{\"a}hrend eine kleine Gruppe von Universit{\"a}ten einen holistischen Ansatz verfolgt und somit Nachhaltigkeit in Strategie und Curriculum integriert, fokussiert eine gr{\"o}{\ss}ere Gruppe entweder auf Strategie oder Curriculum. Einige Universit{\"a}ten sind in ihren Ans{\"a}tzen hingegen noch nicht so weit und haben sich dem Thema nur ansatzweise gen{\"a}hert oder verhalten sich inaktiv.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, CSR, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ethik, Normen und Werte",
author = "Sigrid Bekmeier-Feuerhahn and Katharina Hetze and Rita Klapper",
year = "2018",
doi = "10.1007/978-3-662-56314-4_5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-56313-7",
series = "Management-Reihe Corporate Social Responsibility",
publisher = "Gabler Verlag",
pages = "46--67",
editor = "Raueisen, {Markus } and Monika Kolb",
booktitle = "CSR und Hochschulmanagement",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel

T2 - Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

AU - Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid

AU - Hetze, Katharina

AU - Klapper, Rita

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Eine verantwortungsvolle Managementausbildung kann vor dem Hintergrund des ehrbaren Kaufmanns gleichzeitig als Ideal der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und als neu entdecktes Handlungsfeld verstanden werden. Die Forschung zu verantwortungsvoller Managementausbildung in Deutschland ist jedoch noch recht überschaubar. Die vorliegende Studie untersucht für eine Untersuchungsgruppe von 31 staatlichen deutschen Universitäten die Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung und in das betriebswirtschaftliche Curriculum. Es wird deutlich, dass eine solche Integration für die Universitäten von unterschiedlicher Bedeutung ist. Zum einen wird das Thema in sehr ungleichem Ausmaß auf der institutionellen Ebene verankert. Zum anderen wird es in unterschiedlichem Umfang und Tiefe im betriebswirtschaftlichen Curriculum fixiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich Universitäten mit unterschiedlichen Handlungstypen in Bezug auf Nachhaltigkeit identifizieren: Während eine kleine Gruppe von Universitäten einen holistischen Ansatz verfolgt und somit Nachhaltigkeit in Strategie und Curriculum integriert, fokussiert eine größere Gruppe entweder auf Strategie oder Curriculum. Einige Universitäten sind in ihren Ansätzen hingegen noch nicht so weit und haben sich dem Thema nur ansatzweise genähert oder verhalten sich inaktiv.

AB - Eine verantwortungsvolle Managementausbildung kann vor dem Hintergrund des ehrbaren Kaufmanns gleichzeitig als Ideal der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und als neu entdecktes Handlungsfeld verstanden werden. Die Forschung zu verantwortungsvoller Managementausbildung in Deutschland ist jedoch noch recht überschaubar. Die vorliegende Studie untersucht für eine Untersuchungsgruppe von 31 staatlichen deutschen Universitäten die Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Ausrichtung und in das betriebswirtschaftliche Curriculum. Es wird deutlich, dass eine solche Integration für die Universitäten von unterschiedlicher Bedeutung ist. Zum einen wird das Thema in sehr ungleichem Ausmaß auf der institutionellen Ebene verankert. Zum anderen wird es in unterschiedlichem Umfang und Tiefe im betriebswirtschaftlichen Curriculum fixiert. Vor diesem Hintergrund lassen sich Universitäten mit unterschiedlichen Handlungstypen in Bezug auf Nachhaltigkeit identifizieren: Während eine kleine Gruppe von Universitäten einen holistischen Ansatz verfolgt und somit Nachhaltigkeit in Strategie und Curriculum integriert, fokussiert eine größere Gruppe entweder auf Strategie oder Curriculum. Einige Universitäten sind in ihren Ansätzen hingegen noch nicht so weit und haben sich dem Thema nur ansatzweise genähert oder verhalten sich inaktiv.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - CSR

KW - Verantwortung

KW - Nachhaltigkeit

KW - Umwelt

KW - Ethik

KW - Normen und Werte

U2 - 10.1007/978-3-662-56314-4_5

DO - 10.1007/978-3-662-56314-4_5

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-662-56313-7

T3 - Management-Reihe Corporate Social Responsibility

SP - 46

EP - 67

BT - CSR und Hochschulmanagement

A2 - Raueisen, Markus

A2 - Kolb, Monika

PB - Gabler Verlag

CY - Berlin/Heidelberg

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments
  2. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?
  3. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  4. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  5. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  6. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  7. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  8. Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes?
  9. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  10. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  11. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  12. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  13. Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis
  14. Auctionning plant biodiversity