Automatisierung eines ToF-Messstands

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Die neuartige Technik der Time-of-Flight-Kameras bietet vor allem in der industriellen Bildverarbeitung und der Prozessautomatisierung innovative Lösungsmöglichkeiten für diverse Anwendungen, da sie die Fähigkeit besitzt, Szenen mit nur einer Aufnahme in 3D abzubilden. Die Distanzmessung unterliegt derzeit einigen hardwarebedingten Messfehlern, die mit Hilfe von Software kompensiert werden können. Dazu ist eine aufwendige Kalibrierung notwendig. Im Zuge eines Lehrforschungsprojektes an der Leuphana Universität Lüneburg wurde deshalb nach Möglichkeiten gesucht, die Kalibrierung einer ToF-Kamera zu vereinfachen. Die Kalibrierung eines solchen Kamerasystems bedingt die exakte Positionierung der Kamera relativ zur abgebildeten Szene an verschiedenen Punkten im Raum. Zur Erfüllung dieser Rahmenbedingungen wurde ein automatisierter Messstand auf Basis einer CNC-Maschine entwickelt. Die Ansteuerung der CNC-Maschine über RS-232 sowie die Initialisierung der Kamera über Ethernet und der zeitliche sowie räumliche Ablauf der Messungen wurde mit Hilfe der Programmierumgebung LabVIEW 2009 realisiert. Weiterhin werden sowohl die von der ToF-Kamera aufgenommenen Bilder, als auch der Fortschritt des aktuellen Messprozesses im Raum auf der LV-GUI visualisiert. Darüberhinaus werden mit der Datenerfassungskarte NI-USB 6008 die Werte eines Temperatursensors abgefragt, um eine Abhängigkeit der Messergebnisse von der Umgebungstemperatur erfassen zu können.
OriginalspracheDeutsch
TitelVirtuelle Instrumente in der Praxis 2011 : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum 16. VIP-Kongress
HerausgeberRahman Jamal, Roland Heinze
Anzahl der Seiten3
VerlagVDE Verlag
Erscheinungsdatum09.2011
Seiten25 - 29
ISBN (Print)978-3-8007-3329-3
PublikationsstatusErschienen - 09.2011
Veranstaltung16. Technologie- und Anwenderkongress VIP - 2011 - Fürstenfeldbruck, Deutschland
Dauer: 12.10.201113.10.2011
Konferenznummer: 16

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cordula Baydar

Publikationen

  1. Parteiverbot gleich Mandatsverlust?
  2. Environment-friendly Trade Policy Formulation in the European Union
  3. Entrepreneurial Ecosystems
  4. Qualitative human error analysis in medicine
  5. Case study
  6. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  7. Bildungsreise in digitale Welten
  8. Remote Sensing of Bush Encroachment on Commercial Cattle Farms in Semi-Arid Rangelands in Namibia
  9. Neues Testament
  10. Process data from electronic textbooks indicate students' classroom engagement
  11. Cabinet Decision-Making in Parliamentary Systems
  12. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  13. IHM-agining sustainability
  14. Transnational labour solidarity
  15. Seven years of the GAIA Masters Student Paper Award
  16. Zur Wahrnehmung von Innovationen
  17. Emotional reactions to climate change
  18. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.
  19. Post Hoc Assessment of Stand Structure Across European Wood-Pastures
  20. Schulinspektion in Hamburg
  21. A grassroots initiative to disseminate solar energy technologies in Ethiopia
  22. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  23. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  24. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  25. Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen
  26. Wirtschaftsinformatik
  27. Öffentlichkeiten
  28. Editorial:
  29. The Curator as Arts Administrator ?
  30. Geplagter Hiob
  31. Islam and Patriarchy
  32. Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen
  33. Gene tests and employees in an international comparison.
  34. In a no-win situation
  35. Andocken
  36. Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule
  37. Does online availability increase citations?
  38. Response to comment on "Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water"
  39. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  40. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  41. Öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten
  42. Open to Offers, but Resisting Requests
  43. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  44. I am medial!
  45. Mindset-Oriented Negotiation Training (MONT)
  46. Life expectancy, family constellation and stress in giant mole-rats (Fukomys mechowii)