Automatisierung eines ToF-Messstands

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Die neuartige Technik der Time-of-Flight-Kameras bietet vor allem in der industriellen Bildverarbeitung und der Prozessautomatisierung innovative Lösungsmöglichkeiten für diverse Anwendungen, da sie die Fähigkeit besitzt, Szenen mit nur einer Aufnahme in 3D abzubilden. Die Distanzmessung unterliegt derzeit einigen hardwarebedingten Messfehlern, die mit Hilfe von Software kompensiert werden können. Dazu ist eine aufwendige Kalibrierung notwendig. Im Zuge eines Lehrforschungsprojektes an der Leuphana Universität Lüneburg wurde deshalb nach Möglichkeiten gesucht, die Kalibrierung einer ToF-Kamera zu vereinfachen. Die Kalibrierung eines solchen Kamerasystems bedingt die exakte Positionierung der Kamera relativ zur abgebildeten Szene an verschiedenen Punkten im Raum. Zur Erfüllung dieser Rahmenbedingungen wurde ein automatisierter Messstand auf Basis einer CNC-Maschine entwickelt. Die Ansteuerung der CNC-Maschine über RS-232 sowie die Initialisierung der Kamera über Ethernet und der zeitliche sowie räumliche Ablauf der Messungen wurde mit Hilfe der Programmierumgebung LabVIEW 2009 realisiert. Weiterhin werden sowohl die von der ToF-Kamera aufgenommenen Bilder, als auch der Fortschritt des aktuellen Messprozesses im Raum auf der LV-GUI visualisiert. Darüberhinaus werden mit der Datenerfassungskarte NI-USB 6008 die Werte eines Temperatursensors abgefragt, um eine Abhängigkeit der Messergebnisse von der Umgebungstemperatur erfassen zu können.
Original languageGerman
Title of host publicationVirtuelle Instrumente in der Praxis 2011 : Messtechnik, Automatisierung ; Begleitband zum 16. VIP-Kongress
EditorsRahman Jamal, Roland Heinze
Number of pages3
PublisherVDE Verlag
Publication date09.2011
Pages25 - 29
ISBN (print)978-3-8007-3329-3
Publication statusPublished - 09.2011
Event16. Technologie- und Anwenderkongress VIP - 2011 - Fürstenfeldbruck, Germany
Duration: 12.10.201113.10.2011
Conference number: 16

Recently viewed

Publications

  1. Temporal changes in vertebrates during landscape transformation
  2. Corporate Social Responsibility in Innovation: Insights from two Cases of Syngenta's Activities in Genetically Modified Organisms
  3. Preliminary data on help‐seeking intentions and behaviors of individuals completing a widely available online screen for eating disorders in the United States
  4. Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt
  5. Externes Rating aus Unternehmenssicht
  6. The Timing of Daily Demand for Goods and Services
  7. The role of institutions in food system transformations
  8. Decolonizing RFMOs
  9. Artificial intelligence in higher education
  10. GRAD (Synopsis)
  11. Special aspects of TIMSS related to mathematical education
  12. Function-, incentive- and expense-related compensation of supervisory boards and audit committees - Empirical Evidence in the German DAX 30, MDAX, SDAX and TecDAX
  13. Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India
  14. Atmospheric fate of poly- and perfluorinated alkyl substances (PFASs)
  15. Landfills as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
  16. The Good have a Website
  17. Collaborative Filmmaking
  18. Differences in impact of long term caregiving for mentally ill older adults on the daily life of informal caregivers
  19. Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy
  20. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  21. Article 67 CISG
  22. Grenzen im Erziehungsprozess.
  23. Balloons, Sweat and Technologies
  24. Contrasting changes in the abundance and diversity of North American bird assemblages from 1971 to 2010
  25. Notting Hill Gate 6 - Basic
  26. On the Problematic Productivity of Hype
  27. Reconsidering adaptation as translation
  28. Implementing education for sustainable development in the German school system
  29. Cradle to Cradle®. From recycling building components to up-cycllng buildings.
  30. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education