Ästhetik x Dispositiv: Die Erprobung von Erfahrungsfeldern

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Elke von Bippus (Editor)
  • Jörg Huber (Editor)
  • Roberto Nigro (Editor)
Ästhetik x Dispositiv: Verschränkung, Überlagerung, gegenseitige Besetzung? Das Zusammenstehen dieser zwei Begriffe wirkt schrill und ruft Verwunderung hervor. Daher die dem Band zugrunde liegende Frage: Was passiert, wenn „Dispositiv“ als heuristischer Begriff verwendet wird, der es erlaubt, heterogene Elemente und Praktiken zueinander in Beziehung zu setzen, und die Entstehung neuer Erfahrungsfelder ermöglicht? Es geht hierbei nicht um neue Theorien oder Praktiken, sondern um mannigfaltige Verhältnisse und Verbindungen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. Ausgehend von Michel Foucault’s Fassung des Dispositivs als einem Netz von Beziehungen und Kräfteverhältnissen, befassen sich die Autorinnen und Autoren mit ästhetischen und dispositiven Bewegungen. Entlang von Begegnungen mit Philosophie, Film, Tanz, Musik und Photographie eröffnen die 15 Beiträge Felder der Erfahrung, deren Wechselspiel zwischen Dispositiv und Disposition, Musikalität und Medialität, Subjektivität und Subjektivierung changiert.
Original languageGerman
PublisherBirkhäuser Verlag
Number of pages232
ISBN (print)978-3-7091-1503-9, 978-3-99043-543-4
Publication statusPublished - 04.12.2012
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Susanne M Nagel-Prinz

Publications

  1. Perfect
  2. Do fair value measurements affect accounting-based earnings quality? A literature review with a focus on corporate governance as moderator
  3. Sex differences in mental rotation strategy
  4. Notting Hill Gate 3 Basic
  5. Transdisziplinäre Forschung mit transformativem Anspruch Zehn Jahre NaWis
  6. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  7. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  8. Experimental and in silico assessment of fate and effects of the antipsychotic drug quetiapine and its bio- and phototransformation products in aquatic environments
  9. Using accuracy of self-estimated interest type as a sign of career choice readiness in career assessment of secondary students
  10. Diskursanalyse
  11. Regional Mobility Spaces? Visa Waiver Policies and Regional Integration
  12. Person, die Begründung menschlicher Identität
  13. Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas
  14. Environmental informatics and industrial ecology
  15. Wie kommt das Neue in die Welt?
  16. Governance of professional service firms: a configurational approach
  17. Vorwort
  18. Militainment als "banaler" Militarismus
  19. Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft
  20. Handbuch der Mythologie
  21. Aufsätze im SMS-Stil?
  22. Point, line, surface as plane. From notational iconicity to diagrammatology
  23. Measuring Young Consumers’ Sustainable Consumption Behavior
  24. Measuring mathematics teachers’ professional competence by using video clips (COACTIV video)
  25. Das totale Archiv
  26. BaWü-labs on their way