Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit. / von Bippus, Elke (Herausgeber*in); Huber, Jörg (Herausgeber*in); Nigro, Roberto (Herausgeber*in).
Zürich: AMBRA Verlag, 2013. 288 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

von Bippus, E, Huber, J & Nigro, R (Hrsg.) 2013, Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit. AMBRA Verlag, Zürich.

APA

von Bippus, E., Huber, J., & Nigro, R. (Hrsg.) (2013). Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit. AMBRA Verlag.

Vancouver

von Bippus E, (ed.), Huber J, (ed.), Nigro R, (ed.). Ästhetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit. Zürich: AMBRA Verlag, 2013. 288 S.

Bibtex

@book{87b9e4c6b8b44b74acfaf17bf995f239,
title = "{\"A}sthetik der Existenz: Lebensformen im Widerstreit",
abstract = "Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch st{\"a}ndige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.",
keywords = "Philosophie",
editor = "{von Bippus}, Elke and J{\"o}rg Huber and Roberto Nigro",
year = "2013",
month = nov,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-99043-612-7",
publisher = "AMBRA Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Ästhetik der Existenz

T2 - Lebensformen im Widerstreit

A2 - von Bippus, Elke

A2 - Huber, Jörg

A2 - Nigro, Roberto

PY - 2013/11

Y1 - 2013/11

N2 - Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch ständige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.

AB - Das Leben gewinnt Form durch Rituale, Prozeduren und Technologien. Statt zu fragen, wie das Leben durch Normen normiert wird und gleichzeitig Normen durch ständige Begegnung mit Leben produziert und verschoben werden, richtet sich die Aufmerksamkeit dieses Bandes auf die Dramaturgie des Lebens: wie Leben dargestellt und ritualisiert wird, wie Leben existiert, wie Leben in die Existenz gebracht wird, wie Leben seine Form annimmt.

KW - Philosophie

UR - http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/777694247_toc.pdf

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-99043-612-7

BT - Ästhetik der Existenz

PB - AMBRA Verlag

CY - Zürich

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Deutscher Hochschulverband (Externe Organisation)
  2. Growth and mainstreaming by sustain­able entrepreneurs: Incompatibility and Rapprochement in the Pursuit of Corporate Sustainability
  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  6. Rethinking Management Education: A Colloquia Series on Humanities and Social Sciences at the Business University - 2014
  7. Organization Studies (Fachzeitschrift)
  8. Interaktiver FEA-Webcast: Das FISG- Fortschritt oder Aktionismus in der Corporate Governance?
  9. Distance education for Local Authorities as a strategic tool for sustainable development.
  10. The Managerial Relevance of Marketing Research
  11. RENT XXVIII Conference - Research in Entrepreneurship and Small Business
  12. German e-Science Conference - GES 2007
  13. SASE 2021 – Virtual Conference
  14. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Organisation
  15. Graduate School (Organisation)
  16. Leuphana Faculty Club
  17. Third Bonn Applied English Linguistics Conference 2014 - BAELc3
  18. Pan European Entrepreneurship Researchers (PEER) (Externe Organisation)
  19. 3rd European Fair on Education for Sustainable Development 2009
  20. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  21. Videos für Wikipedia-Artikel
  22. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  23. European Journal of Work and Organizational Psychology (Fachzeitschrift)
  24. Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?
  25. Research Development Workshop for Transdisciplinary Sustainability Research - RIHN 2013
  26. Europäische Souveränität
  27. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, mathematischen Aufgabenlösung und Notizen
  28. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  29. 49. Workshop der Wissenschaftlichen Kommission Organisation (WK ORG) 2025