Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen? / Liebendörfer, Michael; Göller, Robin.
Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster . Hrsg. / Walter Paravicini; Jörn Schnieder. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2016. S. 115-138 (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; Band 2).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Liebendörfer, M & Göller, R 2016, Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen? in W Paravicini & J Schnieder (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster . Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik, Bd. 2, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, S. 115-138, Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014, Münster, Deutschland, 07.11.14. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-65219596974>

APA

Liebendörfer, M., & Göller, R. (2016). Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen? In W. Paravicini, & J. Schnieder (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (S. 115-138). (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; Band 2). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-65219596974

Vancouver

Liebendörfer M, Göller R. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen? in Paravicini W, Schnieder J, Hrsg., Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014: Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster . Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2016. S. 115-138. (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik).

Bibtex

@inbook{657bc5685e6047acbc346a7906012b5e,
title = "Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Michael Liebend{\"o}rfer and Robin G{\"o}ller",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-942197-99-1",
series = "Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",
pages = "115--138",
editor = "Walter Paravicini and J{\"o}rn Schnieder",
booktitle = "Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014",
note = "Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014 ; Conference date: 07-11-2014 Through 08-11-2014",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?

AU - Liebendörfer, Michael

AU - Göller, Robin

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Didaktik der Mathematik

UR - https://miami.uni-muenster.de/Record/51faa12b-7f7d-4ee5-87e8-963edd3ab33c

UR - http://d-nb.info/1095497510

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-942197-99-1

T3 - Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

SP - 115

EP - 138

BT - Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014

A2 - Paravicini, Walter

A2 - Schnieder, Jörn

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

T2 - Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014

Y2 - 7 November 2014 through 8 November 2014

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  2. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  3. Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit
  4. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  5. Towards a Bayesian Student Model for Detecting Decimal Misconceptions
  6. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance
  7. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  8. Gerbil – Benchmarking named entity recognition and linking consistently
  9. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  10. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch
  11. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  12. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  13. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  14. Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie
  15. Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung
  16. The impact of TV ads on the individual user's online purchasing behavior
  17. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  18. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  19. Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management'
  20. Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management'
  21. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  22. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg