303, MPC, A/D: Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

303, MPC, A/D: Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung. / Großmann, Rolf.
Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken. Hrsg. / Marcus Kleiner; Thomas Wilke. Wiesbaden: Springer Verlag, 2013. S. 299-319.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Großmann, R 2013, 303, MPC, A/D: Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung. in M Kleiner & T Wilke (Hrsg.), Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken. Springer Verlag, Wiesbaden, S. 299-319. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19023-5_13

APA

Großmann, R. (2013). 303, MPC, A/D: Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung. In M. Kleiner, & T. Wilke (Hrsg.), Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken (S. 299-319). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19023-5_13

Vancouver

Großmann R. 303, MPC, A/D: Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung. in Kleiner M, Wilke T, Hrsg., Performativität und Medialität Populärer Kulturen: Theorien, Ästhetiken, Praktiken. Wiesbaden: Springer Verlag. 2013. S. 299-319 doi: 10.1007/978-3-531-19023-5_13

Bibtex

@inbook{92ae271ba7194b688b471681f4e29446,
title = "303, MPC, A/D: Popmusik und die {\"A}sthetik digitaler Gestaltung",
abstract = "So k{\"o}nnten Stationen einer Ger{\"a}tegeschichte gelesen werden: die TB-303, eine analoge programmierbare Groovebox als Basssynthesizer, es folgt die MPC 60, ein digitales Music Production Center, das mit Samples arbeitet und schlie{\ss}lich – Tsch{\"u}ss und Ade f{\"u}r die vertraute Hardware – per A/D Wandler die fi nale {\"U}berf{\"u}hrung des analogen Sounds in die virtuellen Welten der Medienmaschine Computer.",
keywords = "Digitale Medien",
author = "Rolf Gro{\ss}mann",
year = "2013",
doi = "10.1007/978-3-531-19023-5_13",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-18357-2",
pages = "299--319",
editor = "Marcus Kleiner and Thomas Wilke",
booktitle = "Performativit{\"a}t und Medialit{\"a}t Popul{\"a}rer Kulturen",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - 303, MPC, A/D

T2 - Popmusik und die Ästhetik digitaler Gestaltung

AU - Großmann, Rolf

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - So könnten Stationen einer Gerätegeschichte gelesen werden: die TB-303, eine analoge programmierbare Groovebox als Basssynthesizer, es folgt die MPC 60, ein digitales Music Production Center, das mit Samples arbeitet und schließlich – Tschüss und Ade für die vertraute Hardware – per A/D Wandler die fi nale Überführung des analogen Sounds in die virtuellen Welten der Medienmaschine Computer.

AB - So könnten Stationen einer Gerätegeschichte gelesen werden: die TB-303, eine analoge programmierbare Groovebox als Basssynthesizer, es folgt die MPC 60, ein digitales Music Production Center, das mit Samples arbeitet und schließlich – Tschüss und Ade für die vertraute Hardware – per A/D Wandler die fi nale Überführung des analogen Sounds in die virtuellen Welten der Medienmaschine Computer.

KW - Digitale Medien

UR - http://bookview.libreka.de/retailer/urlResolver.do?id=9783531183572&retid=100020#X2ludGVybmFsX0ZsYXNoRmlkZWxpdHk/eG1saWQ9OTc4MzUzMTE4MzU3MiUyRjQmaW1hZ2VwYWdlPSZfX3N0Yj1TdWNodGV4dA==

U2 - 10.1007/978-3-531-19023-5_13

DO - 10.1007/978-3-531-19023-5_13

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-18357-2

SP - 299

EP - 319

BT - Performativität und Medialität Populärer Kulturen

A2 - Kleiner, Marcus

A2 - Wilke, Thomas

PB - Springer Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  2. Bin ich mein Gehirn?
  3. Can knowledge of priority effects improve outcomes of ecological restoration?
  4. Monster und Freaks
  5. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  6. Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature
  7. Computer als Klangmedium
  8. Die Rhetorik von Computerspielen
  9. Ästhetik des Digitalen
  10. Klimapolitik
  11. Bildersuche
  12. Jenseits des Labors
  13. Schichten und der Zwischenraum
  14. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  15. Betriebliche Gesundheitsförderung
  16. VwGO §112 [Urteilsfällung]
  17. Die modernen Troglodyten
  18. Mobile communications in Japan
  19. Estimation of the acid dissociation constant of perfluoroalkyl carboxylic acids through an experimental investigation of their water-to-air transport
  20. Response to Ewers and Didham: untangling the complex ecology of modified landscapes
  21. Pharmaceuticals in the Environment
  22. Hermann Bahr
  23. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum
  24. Pop Insights.
  25. The exact determination of subjective risk and comfort thresholds in car following
  26. Philosophie der Responsivität
  27. The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds
  28. General introductory provisions
  29. Einleitung
  30. Politics, Embodiment, Everyday Life
  31. The elephant in the room
  32. Transformation der Gewalt im Film