Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen: Eine Studie zu den Auswirkungen auf die Lebensführung akademisch gebildeter Frauen unter Einbeziehung narrativer Interviews

    Scheunemann, J., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 202 S. (Schriften zur Sozialisationsforschung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Mobilität im Deutschunterricht: wissenschaftliche und didaktische Perspektiven

    Albes, C., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Mobilität auf dem Arbeitsmarkt für Ältere: die Rolle der Betriebe

    Burgert, D., 2013, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 188 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band Band 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Mobilität

    Pez, P. (Herausgeber*in) & Liefner-Thiem, M. (Herausgeber*in), 2010, Seelze: Friedrich Verlag. (Geographie heute; Band 279)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde: im Schnittfeld der beiden Fächer liegen vielfältigste Wirkungsmöglichkeiten

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 14-15 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Mobile Unterhaltung: zur Aneignung einer multimedialen Kommunikationstechnologie

    Peil, C., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 191-209 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Mobile technologies, from telecommunication to media, ed. by Gerard Goggin ...

    Peil, C., 2009, in: Medienwissenschaft. 26, 4, S. 468-470 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden

    Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mobiler Hochwasserschutz

    Koppe, B. & Brinkmann, B., 09.2010, in: Florian express. September 2010, S. 360-369 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Mobile phone signals and protest crowds: Performing an Unstable Post-Media Constellation

    Leistert, O., 01.01.2017, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 137 - 154 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
  2. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  3. The assessment of ecosystem services provided by biodiversity
  4. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  5. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  6. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  7. German works councils and productivity
  8. Institutional ownership, environmental, social, and governance performance and disclosure
  9. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  10. Die günstigste Variante
  11. Compositional variation in grassland plant communities
  12. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  13. The Oxford Handbook of Political Executives
  14. Key Competence: Gender
  15. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  16. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  17. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  18. How to Reach the Land of Cockaigne?
  19. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  20. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  21. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  22. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  23. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  24. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  25. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  26. Taktische Nachtragsgestaltung
  27. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  28. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  29. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  30. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  31. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  32. Europa der Regionen
  33. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  34. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  35. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen