Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Challenging Conventional Statistical Metrics for Gender Equity in Exhibitions Ecosystem

    Romero Ferrón, B. & Rodríguez Ortega, N., 2024, DH2024 Book of Abstracts.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Chemie für alle: Diversität anerkennen – Barrieren erkennen – Partizipation ermöglichen im Chemieunterricht

    Rott, L., Abels, S., Nehring, A. & Menthe, J., 2024, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 35, 204, S. 2-9 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD

    Schall, A., 2024, Twenty Years European Company Law: Developments and Challenges in European Company Law. Kemp, B. & Olaerts, M. (Hrsg.). Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, S. 37-68 32 S. (European company law series; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Communicating identity: how the symbolic meaning of goods creates different market types

    Dalla Chiesa, C. & Dekker, E., 2024, in: Review of Social Economy. 82, 1, S. 76-97 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Comparing Empirical Methodologies in Pragmatics: A Meta-Analysis of Research on Directive Speech Acts

    Flöck, I. & Geluykens, R., 2024, Analyzing Pragmatic Variation in English: New Developments in Contrastive, Cross-Cultural and Interlanguage Pragmatics. Geluykens , R. & Flöck, I. (Hrsg.). München: LINCOM Europa, S. 47-87 41 S. 3. (LINCOM studies in pragmatics ; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Comparison between UKF and EKF in Sensorless Synchronous Reluctance Motor Drives

    Rigon, S., Haus, B., Mercorelli, P. & Zigliotto, M., 2024, in: IEEE Open Journal of Power Electronics. 5, S. 1562-1572 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences

    Zahra, A., Martin, P. E., Bohn, M. & Haun, D., 2024, Intelligent Systems and Applications - Proceedings of the 2023 Intelligent Systems Conference IntelliSys Volume 2. Arai, K. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 376-383 8 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 823 LNNS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Concept for Process Parameter-Based Inline Quality Control as a Basis for Pairing in a Production Line

    Geiser, A., Stamer, F. & Lanza, G., 2024, Production at the Leading Edge of Technology : Proceedings of the 13th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), Freudenstadt, November 2023. Baunernhansl, T., Verl, A., Liewald, M. & Möhring, H.-C. (Hrsg.). Springer Nature, S. 481-487 7 S. (Lecture Notes in Production Engineering; Band Part F1764).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Context matters: Why women are not worse negotiators than men

    Burmester, M., Escher, Y., Oomen, D. & Petrowsky, H., 2024, in: The In-Mind. 3/2024, 49

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Continuous Casting with Mid-Process Alloying: An Experimental Study on the Importance of Inlet Positioning

    Kammerloher, S., Fuchs, G., Hoyer, J., Kirchebner, B., Thiery, S. & Volk, W., 2024, Copper Alloys 2024: Proceedings. Kupferverband, R. (Hrsg.). Düsseldorf: Kupferverband e.V., S. 47-51 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Kooperationen in der Supply Chain
  3. "Become a Backchannel Icon!"
  4. The media arcane
  5. Comparative Children's Literature
  6. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  7. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  8. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  9. Kulinarisches Kino
  10. Die unsichtbare Stadt
  11. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  12. The tattooings of cities
  13. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  14. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  15. Sharing Economy
  16. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  17. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  18. Jugendhilfe und Schule
  19. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  20. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  21. Grundlagen eines kritischen Denkens
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  23. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  24. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  25. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  26. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  27. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  28. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  29. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  30. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  31. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung