Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Planificación urbana versus autoregulación: la ciudad de Fortaleza (Brasil) como tablero de juego de diferentes agentes

    Rosner, W. & Vilsmaier, U., 15.10.2001, in: Scripta Nova. 5, 99.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”: Perspektiven der Regionalentwicklung in der Nationalparkregion "Hohe Tauern"

    Vilsmaier, U. & Fromhold-Eisebith, M., 2004, Alpenwelt – Gebirgswelten: Inseln, Brücken, Grenzen ; Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Gamerith, W., Messerli, P., Meusburger, P. & Wanner, H. (Hrsg.). Heidelberg: Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), S. 407-416 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung: Das Beispiel „Leben 2014 – Perspektiven der Regionalenwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern / Oberpinzgau

    Vilsmaier, U., Freyer, B. & Muhar, A., 2005, Raumbilder im Wandel : 40 Jahre Geographie an der Universität Salzburg. Breuste, J. & Fromhold-Eisebith, M. (Hrsg.). Salzburg: Selbstverlag des Fachbereichs Geographie, Geologie und Mineralogie der Universität Salzburg., S. 173-186 14 S. (Salzburger geographische Arbeiten; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt: Anmerkungen zur Einleitung

    Mose, I. & Vilsmaier, U., 2004, Zur Implementierung der Nationalpark-Idee in Landwirtschaft, Tourismus und Bildung: Ergebnisse eines Studienprojektes in der Nationalparkregion Hohe Tauern. Mose, I. & Vilsmaier, U. (Hrsg.). Salzburg: Selbstverlag des Fachbereichs Geographie, Geologie und Mineralogie der Universität Salzburg., S. 1-6 6 S. (Salzburger Geographische Materialien; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Desarollo urbano de Foratleza (Brasil): El impacto de las estructuras de poder local

    Rosner, W. & Vilsmaier, U., 30.06.2005, Cities and urban geography in Latin America. Ortells Chabrera, V. M., Kent, R. B. & Marti, J. S. (Hrsg.). Castelló de la Plana: Universitat Jaume I, S. 99-122 24 S. ( Col·lecció Amèrica; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie WIR unsere Welt globalisieren: Chancen und Möglichkeiten von institutionellen Partnerschaften zur Erschließung neuer Räume entwicklungspolitischer Reflexion

    Vilsmaier, U. & Pirker, P., 01.04.2005, Globaliserung ent-wickeln: Eine Reflexion über Entwicklung, Globalisierung und Repolitisierung; Dokumentation des entwicklungspolitischen Reflexionsvorgangs 2002 - 2004 und der Zweiten Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung im Dezember 2003 in Graz. Faschingeder, G. & Ornig, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Mandelbaum Verlag, S. 359-363 5 S. (Gesellschaft, Entwicklung, Politik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’: Neue Wege der Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis in der Regionalentwicklung

    Freyer, B., Hahn, A., Kratochvil, R., Vilsmaier, U. & Zingerle, C., 2005, in: SIR-Mitteilungen und Berichte. 31, S. 189-199 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. The Implementation of the National Park Idea in Society: The Role of Agenda 21 Processes

    Vilsmaier, U. & Mose, I., 2005, 3rd Symposion of the Hohe Tauern National Park for Research in Protected Areas. Bauch, K. (Hrsg.). Matrei: Nationalpark Hohe Tauern , S. 239-241 3 S. (Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    TERIM – Transition Dynamics in Energy Regions: An Integrated Model for Sustainable Policies

    Binder, C. R., Absenger-Helmli, I., Bedenik, K., Chappin, E., Dijkema, G., Goetz, A., Hecher, M., Knoeri, C. & Vilsmaier, U., 2014, Tagungsband 15. Klimatag: 2.–4. April 2014. Innsbruch: Universität Innsbruck , S. 78-79 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evolution of microstructure and hardness of AE42 alloy after heat treatments
  2. Performing the Digital
  3. Disentangling ecosystem services perceptions from blue infrastructure around a rapidly expanding megacity
  4. Written Reasoning in Primary School
  5. Karlsruher Postmoderne
  6. Bildungsstandards ja - aber wie?
  7. "Bowling alone together“
  8. Micro-econometric studies of international firm activities and firm performance
  9. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  10. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  11. Evaluation of the toxic effects of four anti-cancer drugs in plant bioassays and its potency for screening in the context of waste water reuse for irrigation
  12. Privatisierung im Gesundheitswesen
  13. Widerstand und Antisemitismus
  14. Evaluation of Magnesium Die-Casting Alloys for Elevated Temperature Applications
  15. What do we know about Antibiotics in the Environment?
  16. A Cross-Industry Analysis of the Spillover Effect in Paid Search Advertising
  17. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  18. "White and educated?" Toward a (More) Diverse Climate Movement
  19. Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?
  20. Die Johannesapokalypse
  21. Communicative contributions and communicative genres
  22. Defeminizing Sustainability
  23. Software gibt es doch
  24. Towards gender equality in the Ukrainian society
  25. Emissions trading in the aviation and maritime sector: Findings from a revised taxonomy
  26. Flipped Classroom am Beispiel aktiven Lernens in der Vorlesung
  27. Mitarbeiterbindung in verschiedenen Altersgruppen
  28. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  29. Lo sviluppo filosofico di Hölderlin
  30. Post-dispersal seed predation of three grassland species in a plant diversity experiment
  31. Queer Studies
  32. Limitations of Protected Areas Zoning in Mediterranean Cultural Landscapes Under the Ecosystem Services Approach
  33. Bologna den Prozess machen!
  34. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  35. Foreign Ownership and Firm Survival
  36. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  37. Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation
  38. Pragmatik und Englischunterricht
  39. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  40. T-Shirts auf dem Campus
  41. [1. Sonntag nach Epiphanias
  42. Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen
  43. Digitale Möglichkeitsräume
  44. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  45. Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft
  46. Herzstechen